Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Das rationale Tier

Eine kognitionsbiologische Spurensuche

250 Lesepunkte
Taschenbuch
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kann man nichtmenschlichen Lebewesen Rationalität und Bewusstsein in einem anspruchsvollen Sinn zugestehen? Der international führende Kognitionsbiologe Ludwig Huber zieht in diesem grundlegenden Buch die Bilanz des gegenwärtigen Forschungsstands zum tierischen Denken. Huber will aber nicht nur zeigen, was wir heute über den Geist der Tiere wissen und wie wir es herausgefunden haben, sondern auch, wozu das gut ist. Neben der zweckfreien Befriedigung unserer Neugierde treibt ihn auch ein moralischer Imperativ: »Um sie zu retten, müssen wir uns kümmern, und kümmern können wir uns nur, wenn wir sie verstehen. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
672
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Ludwig Huber
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
394 g
Größe (L/B/H)
177/107/35 mm
ISBN
9783518300121

Portrait

Ludwig Huber

Ludwig Huber ist Professor und Leiter des interdisziplinären Messerli Forschungsinstituts für Mensch-Tier-Beziehungen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Das rationale Tier war nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022.

Pressestimmen

»Hier werden philosophische Grundsatzfragen über Sprache und Bewusstsein diskutiert und . . . verhaltenspsychologische Tierexperimente vorgeführt. . . . Wer genug Geduld für die Lektüre mitbringt, wird hier auch methodisch klüger. « Wolfgang Schnider, Der Tagesspiegel

»[Huber] präsentiert überraschende Forschungen zum tierischen Denken: Tiere treffen Entscheidungen, nutzen Werkzeuge, planen für die Zukunft. « DIE ZEIT

»Verlangt den Hirnzellen einiges ab und belohnt mit einem reichen Schatz an Wissen. « Martin Hubert, Deutschlandfunk

»Eine faszinierende Reise durch die Kognitionsforschung. « Jamal Tuschick, TEXTLAND

»Wir finden hier schlicht das umfassendste, sorgfältigste, beste Sachbuch zur Kognitionsbiologie, das uns bislang unterkam. « Sascha Rufer, umweltnetz-schweiz. ch

»Der Band ist ein unverzichtbares Werk zum besseren Verständnis der Tiere und deren kognitiver Leistungen und empfiehlt sich daher als Grundlagenwerk . . . « Herbert Pardatscher, Bücherrundschau

»Das Buch ist eine äußert hilfreiche Grundlage für weiterführende Forschungen zur Evolution und Funktion kognitiver Leistungen. Nicht nur Fachleute wie Ethnologen, Neurobiologen, Anthropologen, Psychologen, Pädagogen und Tierschützer, sondern alle Menschen, die sich für Tiere interessieren, werden es mit Gewinn lesen. « Naturwissenschaftliche Rundschau

»Facettenreich und wissenschaftlich fundiert beleuchtet der Wiener Professor die Frage: Haben Tiere ein Bewusstsein? Spannend! « Hörzu

»Ludwig Huber will in seinem Buch Das rationale Tier nicht nur zeigen, was die Forschung heute über den Geist der Tiere weiß und wie sie es herausgefunden hat, sondern auch, wozu das gut ist . . . Dazu stellt er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse vor. « Hans Klumbies, Wissen57

»Ein Leseerlebnis. « Remo Leupin, Saldo

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das rationale Tier" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.