Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Was ist Hinduismus?

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mahatma Gandhi führte Indien 1947 in die Unabhängigkeit. Die Quellen für seine Vorstellungen von sozialen, politischen und ökonomischen Veränderungen auf der Grundlage von Wahrheit (satya) und Gewaltlosigkeit (ahimsa) liegen im Hinduismus.
»Ein Mensch muß nicht an Gott glauben, um Hindu zu sein. Hinduismus ist die unermüdliche Suche nach Wahrheit, und selbst wenn er heute dem Untergang geweiht scheint, so wird er sich doch eines Tages über die ganze Welt verbreiten. Hinduismus ist die toleranteste aller Religionen. Frei von jeglichem Dogma ist sein Credo allumfassend. «
Der vorliegende Band stellt erstmals in deutscher Übersetzung die zentralen Gedanken Gandhis zur Lebensform des Hinduismus und ihrer Umsetzung im Alltag vor.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Hinduismus? - Gibt es im Hinduismus einen Satan? - Warum ich Hindu bin - Hinduismus - Sanatana-Hinduismus - Antworten auf einige Einwände - Der Kongreß und danach - Meine Mission - Spannungen zwischen Hindus und Muslimen. Ursachen und Heilmittel - Was dürfen Hindus? - Hinduismus heute - Das vielköpfige Ungeheuer - Tulsidas - Wöchentlicher Brief (Weitere Fragen) - Wöchentlicher Brief (Gespräch mit Rao Bhadur Rajah) - Wöchentlicher Brief (Der Goldene Schlüssel) - Die Rede von Haripad - Aus der Rede in Kottayam - Yajna oder das Opfer - Brahmane oder Nicht-Brahmane - Gott und die Politik - Advaitismus und Gott - Gott Ist - Brief aus Europa - Sich gläubig Tempeln nähern - Die Bedeutung der Gita - Krishna Janmashtami - Die Botschaft der Gita - Aus dem Yeravda-Mandir - Sänger der Gita - Das Ideal der Gita - Gewaltlosigkeit - Spannungen zwischen Hindus und Muslimen. Ursachen und Heilmittel - Übertritt nicht gestattet - Von der Gleichheit der Religionen - Die Einstellung der christlichen Mission zum Hinduismus - Von der Gleichheit der Religionen - Gandhi und die unterdrückten Klassen - Die Sünder der Unberührbarkeit - Wöchentlicher Brief - Das tausendköpfige Ungeheuer - Dr. Ambedkars Klage

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2006
Sprache
deutsch
Auflage
DEA
Seitenanzahl
150
Autor/Autorin
Mahatma Gandhi
Übersetzung
Ursula Gräfe
Nachwort
Martin Kämpchen
Weitere Beteiligte
Martin Kämpchen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
142 g
Größe (L/B/H)
177/108/10 mm
ISBN
9783458349068

Portrait

Mahatma Gandhi

Mahatma Gandhi, geboren 1869 in Porbandar und verstorben 1948 in Neu-Delhi war ein indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, und Publizist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich Gandhi für die Gleichberechtigung der Inder in Südafrika ein. Später wurde er politischer und geistiger Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, die schließlich das Ende der britischen Kolonialherrschaft über Indien herbeiführte und die Teilung Indiens zur Folge hatte. Kurz danach wurde Gandhi Opfer eines Attentats.


Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u. a. Werke von R. K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main.

Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil. , Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer (u. a. von Gedichten Rab ndr nath Tagores) und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland; eine Auswahledition von Schriften des R makrishna-Schülers Sv m Vivek nanda ist in Vorbereitung.

Auszeichnungen u. a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste