Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Der Holländer

Ein Krimi an der Nordsee zwischen Deutschland und Niederlande

(7 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein eindrücklicher Küstenkrimi mit einem außergewöhnlichen Ermittler - der Holländer, so ruppig und rau wie sein Einsatzort, das Watt.

«In 'Der Holländer' spürt Mathijs Deen einmal mehr die Untiefen der menschlichen Seele auf. Gewaltig und stimmungsvoll!» 3sat Kulturzeit

Ein Toter im Watt, im Grenzgebiet zwischen Deutschland und den Niederlanden, angespült an einem unwahrscheinlichen Ort. Ein Patroullienschiff bringt ihn zur niederländischen Kriminalpolizei. Doch der Mann ist Deutscher und überregionale Wattwandererprominenz, er wollte vom Festland nach Borkum wandern. Eine Tour, die für ihn tödlich und für seinen Begleiter traumatisch endete. In den kleinen Küstenorten gibt es Gerede, deutsche und niederländische Behörden zanken sich um die Zuständigkeiten. Fast unbemerkt übernimmt ein spezieller Ermittler: Liewe Cupido von der Kripo Cuxhaven, von allen nur «der Holländer» genannt. Ein schweigsamer, erfahrener Mann, der am liebsten allein arbeitet. Ihm ist klar, dass der Tod des Wattwanderers kein Unfall war. Doch um den Mörder zu finden, wird er Hilfe brauchen. Er wird sich selbst der Unberechenbarkeit der Natur aussetzen müssen, die das raue Watt beherrscht. Und er wird auf den dritten Wanderer treffen - den Mann, der das Festland gar nicht erst verlassen hat.

«['Der Holländer' erzeugt] eine atmosphärische Spannung, wo man wirklich die Meeresluft, das Watt, den Wind spürt - und das erfreulicherweise jenseits dieser klassischen Regionalkrimis, sondern sehr lakonisch, mit sehr plakativen Figuren, die man eigentlich so direkt in Norddeutschland treffen könnte.» WDR 2

«'Der Holländer' von Mathijs Deen ist ein grenzüberschreitender Kriminalfall in der changierenden Welt des Wattenmeers, in der selbst die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwimmen.» stern

«Der Autor beherrscht Lakonie, und er schneidert sie seinem Ermittler wie einen Maßanzug auf den Leib. Dazu ein Schuss Komik, wenn es um die Binnendynamik der beiden streitenden Polizeiapparate, die Arroganz der Deutschen, die Lassigkeit der Hollander geht. [. . .] ein Wiedersehen mit dem Holländer [wäre] eine feine Sache.» Frankfurter Allgemeine Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
272
Reihe
Ein Fall für Liewe Cupido, 1
Autor/Autorin
Mathijs Deen
Übersetzung
Andreas Ecke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Karte
Gewicht
242 g
Größe (L/B/H)
191/127/21 mm
ISBN
9783499011672

Portrait

Mathijs Deen

Mathijs Deen, geboren 1962 in Hengelo, ist ein niederländischer Autor und Journalist. Er veröffentlicht Romane, Kolumnen und Kurzgeschichten, mit denen er bereits für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bereits erschienen sind seine Romane »Unter den Menschen« und »Der Schiffskoch«, außerdem »Der Holländer«, der erste Band seiner Reihe um Kommissar Liewe Cupido, der sofort zum Bestseller wurde.

Andreas Ecke, geboren 1957 in Wuppertal, übersetzt Romane und Sachbücher aus dem Niederländischen ins Deutsche. Für seine Arbeit wurde er 2010 mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis ausgezeichnet, 2016 erhielt er den europäischen Übersetzerpreis. Er lebt als freier Übersetzer in Bonn.


Pressestimmen

In der schier unheimlichen Fülle der Kriminalromane sind alle Geschichten schon erzählt. Oder jedenfalls fast alle. Aber sie sind noch nicht auf jede Art und Weise erzählt. Und einer, der eigen und eigenwillig schreibt, ist der 1962 geborene Niederländer Mathijs Deen. Frankfurter Rundschau

Der Holländer von Mathijs Deen ist ein grenzüberschreitender Kriminalfall in der changierenden Welt des Wattenmeers, in der selbst die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwimmen. Stern

[ Der Holländer erzeugt] eine atmosphärische Spannung, wo man wirklich die Meeresluft, das Watt, den Wind spürt und das erfreulicherweise jenseits dieser klassischen Regionalkrimis, sondern sehr lakonisch, mit sehr plakativen Figuren, die man eigentlich so direkt in Norddeutschland treffen könnte. WDR 2

Es geht um deutsche und niederländische Befindlichkeiten, Grenzen und Macht. Die Gezeiten lässt das unberührt, den Leser nicht. Welt am Sonntag

Der Holländer ist ein Roman, der nach Wattenmeer riecht, nach Schlick und nach Salz, und der nach Wattenmeer klingt: nach Möwengeschrei und Schiffsmotoren. Radio Bremen Zwei

Der Autor beherrscht Lakonie, und er schneidert sie seinem Ermittler wie einen Maßanzug auf den Leib. Dazu ein Schuss Komik, wenn es um die Binnendynamik der beiden streitenden Polizeiapparate, die Arroganz der Deutschen, die Lässigkeit der Holländer geht. [. . .] ein Wiedersehen mit dem Holländer [wäre] eine feine Sache. Frankfurter Allgemeine Zeitung

In Der Holländer spürt Mathijs Deen einmal mehr die Untiefen der menschlichen Seele auf. Gewaltig und stimmungsvoll! 3Sat "Kulturzeit"

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von G. Schad (Hugendubel Landshut) am 10.02.2023

Eine deutsch - holländische Melange vom Feinsten!

Schon das Cover vermittelt wie der Roman ganz viel Atmosphäre. Die Sonne schillert auf dem Watt - wunderschön. Aber es lauert auch Gefahr. Das Watt ist wilde Natur, ungebändigt! Zu dieser Atmosphäre passt auch Liewe Cupido, der Kommissar, ganz wunderbar: tiefsinnig, schweigsam, hartnäckig. Eine deutsch - holländische Melange vom Feinsten!