Erst verliert Zack seine Freundin, dann den Job bei der Zeitung und nun kann er auch seine Wohnung nicht mehr bezahlen. Er zieht er zurück zu seiner Mutter und beschließt dort ein Buch zuschreiben. Hauptfigur des Buchs soll Adrian sein, sein Freund und vermutliche Mörder des Erfolgsautors Leon Stark. Vor 12 Jahren verschwand Stark spurlose und Adrian saß für seinen Mord 8 Jahre im Gefängnis. Eine Leiche wurde nicht gefunden.Zack lernt Adrian während des Studiums in Stockholm kennen. Sie belegenden Kurs literarisches Schreiben bei Li Karpe. Hier lernen sie auch Frederick und Betty kennen. Die Dozentin bringt die 4 jungen Leute mit Leo Stark zusammen, einen unsympathischen, selbstverliebten Bestsellerautor. Dann ist der Mann plötzlich spurlos verschwunden.Nun gräbt Zack in der Vergangenheit und hat das Gefühl, dass seine freunde etwas verbergen. Da taucht die Leiche von Leo Stark auf!Das Cover typisch düster und farblos, wie bei den meisten Skandinavischen Krimis. Das Buch ist in zweit Zeitzonen geschrieben und es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Die Geschichte wird aus der Sicht von Zack erzählt, was bedeutet, das man als Leser, niemals mehr weiß, als die Hauptfigur. Besonders hat mir der Erzählstil gefallen, er erinnert mehr an einen literarischen Roman, als an einen Krimi.Ein gut erzählter Krimi.