Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Waiseninsel

Thriller. Der Nr.-1-Finnland-Thriller

(73 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kommissarin Jessica Niemi gerät in eine Auseinandersetzung, wird handgreiflich und prompt von einem Passanten gefilmt. Das Video geht viral und sie wird beurlaubt. Um Abstand zu gewinnen, fährt Jessica auf die zwischen Finnland und Schweden gelegenen Åland-Inseln. Dort trifft sie auf eine Gruppe älterer Menschen, die während des Zweiten Krieges als Kinder fliehen mussten und auf der Insel in einem Waisenhaus lebten. Nun treffen sie sich wieder. Als einer der Alten tot aufgefunden wird, beginnt Jessica zu ermitteln. Denn bereits zuvor kamen zwei Menschen auf dieselbe mysteriöse Weise ums Leben. Alle drei Opfer scheinen mit der Legende um »Das Mädchen im blauen Mantel« im Zusammenhang zu stehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
400
Reihe
Jessica Niemi, 4
Autor/Autorin
Max Seeck
Übersetzung
Gabriele Schrey-Vasara
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
finnisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
392 g
Größe (L/B/H)
185/128/40 mm
ISBN
9783404193875

Portrait

Max Seeck

Max Seeck war zunächst im Vertrieb und Marketing einer finnischen Firma tätig. Mittlerweile widmet er sich jedoch ganz dem Schreiben von Spannungsromanen. Die Thriller der Jessica-Niemi-Reihe (HEXENJÄGER, TEUFELSNETZ, FEINDESOPFER und WAISENINSEL) sind sein internationaler Durchbruch. Seine Bücher erscheinen in über 40 Ländern, und er ist aktuell der erfolgreichste Thriller-Autor Finnlands. Max Seeck lebt mit seiner Familie in Helsinki.

Bewertungen

Durchschnitt
73 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
35
4 Sterne
28
3 Sterne
8
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon BillDoor am 02.03.2025
Das Setting ist vielversprechend, die Umsetzung aber leider steif und wie aus einem trashigen Horrorfilm entliehen.
LovelyBooks-BewertungVon sleepwalker1303 am 16.09.2024
Keine Ahnung, wie mir das passieren konnte, aber bislang kannte ich den finnischen Autor Max Seeck noch nicht. "Waiseninsel" heißt der vierte Band seiner Serie um die Kriminalbeamtin Jessica Niemi, die in Helsinki ihren Dienst tut. Das Buch hatte auf mich eine starke Sogwirkung, einmal damit angefangen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Keine Ahnung, wie gut oder schlecht die anderen Teile der Reihe sind, "Waiseninsel" hat mich gepackt und begeistert.Aber von vorn.Jessica Niemi kämpft. Psychologisch gegen ihre Dämonen (man erfährt etwas über die Schizophrenie ihrer Mutter, ihre eigenen Halluzinationen und andere psychische Probleme weswegen sie in Therapie ist) aber auch physisch gegen den Hausmeister eines Mehrfamilienhauses, der sie bedrängt. Da dies gefilmt und im Internet veröffentlicht wird, schickt ihre Chefin sie in Zwangsurlaub. Dass die Reise sie ausgerechnet auf die zwischen Finnland und Schweden gelegenen Åland-Inseln führt, ist Zufall. Aber statt dort Ruhe und Erholung in einem kleinen Hotel zu finden, trifft sie auf die "Zugvögel", eine kleine Gruppe Menschen über 80, die sich dort jährlich trifft. Als Kinder waren sie nach dem Zweiten Weltkrieg (genauer gesagt, nach dem Winter- und dem Fortsetzungskrieg) 1946 auf der Insel Smörregård im Kinderheim untergebracht. Ursprünglich sollten sie auf der Insel ihre Eltern treffen, nachdem sie im Krieg in die anderen skandinavischen Ländern in Sicherheit gebracht worden waren. Deren Schiff sank allerdings und die neun Kinder waren Waisen. Auch damals existierte Mobbing unter den Kindern, vor allem Maija litt unter der älteren Beth und ihren Freundinnen. Eines Nachts verschwand sie spurlos. Seither kursiert die Legende vom "Mädchen im blauen Mantel". Das Mädchen wird immer wieder auf der Insel gesehen, meistens am Bootssteg, so auch 1982, als der Nachtwächter des Kinderheims zu Tode kommt, der auch schon 1946 dort war. Und jetzt, 2020, stirbt kurz nach der Ankunft ein Mitglied der "Zugvögel" und die Zeichen stehen auf Mord. Jessica ermittelt heimlich, ausgebremst vom örtlichen Polizisten Johan Karlsson. Jessica fürchtet, dass auch die übrigen "Zugvögel" in Gefahr sind, und möchte dem Mörder zuvorkommen.Der Krimi war für mich ein überraschend wilder Ritt. Eine überaus düstere und mysteriöse Atmosphäre trifft auf einen historischen Hintergrund. Die Geschichte spielt in drei Zeitebenen: 1946 begleiten wir Maija in ihrem trostlosen Leben im Kinderheim. 1982 den Nachtwächter Martin bis zu seinem Tod am Bootssteg. Der umfangreichste Erzählstrang ist die Gegenwart, in der die Leserschaft von einem neutralen Erzähler das erfährt, was Jessica erlebt und was sie umtreibt. Für mich als Neuling in der Serie waren das fürs Verständnis wichtige Einblicke in ihr Leben und ihre Vergangenheit.Die Spannungskurve des Buchs fand ich hervorragend, gegen Ende wurde es für mich fast unerträglich spannend, vor allem, da es einige Wendungen gibt. Die Atmosphäre wird vom Autor sehr gut ausgearbeitet. Die abgeschottete Insel, die wenigen Menschen, das ehemalige Waisenhaus, das eher an eine Kaserne erinnert als an eine Umgebung, in der Kinder aufwachsen sollen - das alles bietet Potenzial für Unbehagen und Gänsehaut. Dazu kam für mich ab und zu ein Gefühl der Surrealität. Ist das Mädchen im blauen Mantel nun eine Legende oder gibt es einen realen Aspekt. Jessicas Halluzinationen, Klarträume und "Gespräche" mit nichtexistenten Personen machten das Ganze für mich nicht einfacher zu verstehen, aber umso gruseliger. Und dazu kommen dann die Morde und zahlreiche Verdächtige. Natürlich kann man das Setting als altbekannt und unoriginell sehen, natürlich hat man Krimis dieser Art schon hunderte Male gelesen, das fällt sogar dem Ermittler Johan Karlsson im Gespräch mit Jessica auf: ""Das ist ja wie eine Mischung aus Agatha Christies besten Werken"". Mich hat das Buch trotzdem auf ganzer Linie überzeugt und begeistert. Von mir fünf Sterne.