Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Geschichte des Designs

120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
VOM THONET-STUHL BIS ZUM IPHONE

Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Stationen des Produktdesigns vom Beginn der Industrialisierung bis heute. Im Zentrum stehen ikonische Alltagsgegenstände vom Thonet-Stuhl bis zum iPhone. Anschaulich und kenntnisreich nehmen Melanie Kurz und Thilo Schwer dabei auch die gesellschaftspolitische Situation, in der die Objekte entstanden sind, in den Blick.

Inhaltsverzeichnis

Design: Begriff und Berufsbild

Industrielle Revolution: Massenfertigung und Beschleunigung

Reformbewegungen: Für eine bessere Zukunft?

An der Schwelle zum modernen Produktdesign

Avantgarde des sozialen Designs in der Zwischenkriegszeit

Designführerschaft der USA in der Nachkriegszeit

Demokratie, Wirtschaftswunder und Nachkriegsfunktionalismus

Ambivalenzen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre: Funktionalismuskritik, Radical Design, alternative Bewegungen und Postmodernismus in Koexistenz zu Space Age-Design und Popkultur

Millenniumswechsel: Entmaterialisierung, Digitalisierung, Rapid-Protoyping und Vergangenheitssehnsucht


Literatur
Bildnachweis
Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Melanie Kurz, Thilo Schwer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 39 Abbildungen
Gewicht
134 g
Größe (L/B/H)
177/114/10 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406788130

Portrait

Melanie Kurz

Melanie Kurz ist Professorin für Designtheorie und Designgeschichte am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen. Sie ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Designgeschichte e. V.

Thilo Schwer ist Professor für Designgeschichte und -theorie an der Hochschule der Bildenden Künste in Essen und leitet dort das Institut für Kunst- und Designwissenschaft. Er ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Designgeschichte e. V.

Pressestimmen

"Ein lohnender Einstieg in das Produktdesign bis hin zu dessen jüngsten Ausprägungen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ulla Fölsing

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichte des Designs" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.