Der Reiseführer Schwarzwald wurde mir vom DUMONT-Verlag zwecks Rezension zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke.
Ich war schon häufig im Schwarzwald, habe aber noch lange nicht alles dort gesehen. Da ohnehin ein weiterer Wochenendtrip dorthin anstand, habe ich mich sehr über den Reiseführer und die Gelegenheit, darüber mehr über Land und Leute zu erfahren, gefreut.
Das Format ist mit ca. 12 x 18,5 cm sehr handlich und passt in die Handtasche, was ich schonmal sehr gut finde. Die Haptik eines Buches ist für mich auch immer wichtig. Das Cover ist angenehm glatt und kühl, die Innenseiten sind auf hochwertigem und etwas dickerem Papier gedruckt und leicht angeraut, das macht das Blättern einfach. Auf der aufklappbaren Klappeninnenseite vorne ist eine grobe Übersichtskarte des Schwarzwaldes mit 10 im Reiseführer beschriebenen Highlights abgebildet. Hier kann man sich grob orientieren, was in der Nähe des Reiseziels liegt.
In der hinteren Klappe ist eine große gefaltete Reisekarte im Maßstab 1 : 200.000 mit Register und Entfernungstabelle eingeklebt, die sich leicht aufklappen, aber auch ganz entnehmen lässt, denn der Kleber lässt sich entfernen. Leider lassen sich Knicke nicht vermeiden, da der Platz in der hinteren Klappe doch recht knapp bemessen ist für das Kartenformat. Dennoch finde ich es gut, dass überhaupt eine Straßenkarte dabei ist. Ich mag das sehr und es ist wegen des ganzen Online-Angebots ja keine Selbstverständlichkeit mehr.
Gleich vorne im Buch findet man ein Inhaltsverzeichnis der Orte, die aufgeteilt sind nach den verschiedenen Gegenden des Schwarzwaldes, wie z.B. Nordschwarzwald, Kaiserstuhl, Freiburg und Umgebung etc. Im hinteren Bereich des Buches befindet sich ein weiteres alphabetisches Inhaltsverzeichnis, so das man genügend Suchmöglichkeiten hat.
Da es so viele Orte im Schwarzwald gibt, die nahezu alle beschrieben sind, bleibt es leider nicht aus, dass die Informationen zumindest zu den kleinen Ortschaften jeweils kurz und knapp beschrieben sind. Bei den Städten gibt es auch Stadtpläne der Innenstädte im Buch, was ich sehr gut finde. Zu dem Ort, in dem wir waren, gab es Infos zum Ort selbst, seinen Sehenswürdigkeiten, ausgewählten Wanderwegen (ohne Karte), Schlafmöglichkeiten und Essenstipps, die auf der subjektiven Auswahl der Autorin beruhen, aber meist meinen Geschmack treffen. Leider nicht viel, was auf einer knappen Seite beschrieben werden kann. Immerhin gab es Hinweise auf Internetseiten, wo man sich weiteren Input holen kann. Unsere Intention war das Wandern, aber die Hinweise waren mehr als dürftig. Ich hätte mir eine kleine Wanderkarte zu den beschriebenen Wanderwegen gewünscht, wie sie teilweise im Buch zu anderen Orten auch abgebildet waren. Der Maßstab der großen Karte war leider zu groß. Aber es ist halt auch leider nicht möglich, alles abzubilden.
Das Schwarzwald - Reise-Taschenbuch ist super für alle, die sich einen Überblick verschaffen wollen, welche Ecke im Schwarzwald sich anzuschauen lohnt bzw. wo die Interessen und Wünsche der Reisenden am ehesten erfüllt werden. Super ist er auch, wenn man eine Rundreise machen und möglichst viel sehen möchte. Für einen mehrtätigen Aufenthalt an einem Ort ist der Reiseführer jedoch eher nicht geeignet.
Die Aufmachung an sich ist abwechslungsreich, modern gestaltet und wirklich ansprechend. Besonders gut gefallen mir die Doppelseiten zum jeweiligen Landstrich des Schwarzwaldes, der auf den Folgeseiten beschrieben wird. Hier bekommt man gleich einen super Überblick über das, was die Autorin besonders schön findet.
Ich persönlich werde ihn sicher beim nächsten Schwarzwaldtrip wieder einpacken. Für meine Zwecke eignet er sich super und ich vergebe 5 von 5 Sternen.