Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die juristische Unschärfe einer Ehe

Roman. Ausgezeichnet mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2015

(37 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Man braucht nicht auf die Midlife-Crisis zu warten, man kann sein Leben auch schon mit Mitte Zwanzig wunderbar gegen die Wand fahren. « Von der Autorin des Bestsellers Der Russe ist einer, der Birken liebt

Rasante Dreiecksgeschichte zwischen Berlin und Baku

Leyla wollte immer tanzen. Doch nach einem Unfall muss sie das Bolschoi-Theater in Moskau verlassen. Altay ist Psychiater. Nachdem sich seine große Liebe umgebracht hat, lässt er keinen Mann mehr an sich heran. Altay und Leyla führen eine Scheinehe, um ihre Familien ruhigzustellen. Als die beiden mit Mitte zwanzig in Berlin von vorne anfangen, tritt Jonoun in ihr Leben.

Olga Grjasnowa erzählt von zwei Frauen und einem Mann, die von der Liebe träumen, aber auch nicht wissen, wie man mit der Liebe lebt. Ein klar und direkt erzählter Roman über Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. April 2016
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
264
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Olga Grjasnowa
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
259 g
Größe (L/B/H)
190/121/25 mm
ISBN
9783423144902

Portrait

Olga Grjasnowa

Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan, wuchs im Kaukasus auf. Sie verbrachte längere Zeit in Polen, Russland und Israel. 2011 erhielt die Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig das Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung. Für ihren vielbeachteten Debütroman Der Russe ist einer, der Birken liebt wurde sie 2012 mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und Anna Seghers-Preis ausgezeichnet.

Pressestimmen

Ein klar und direkt erzählter Roman über Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint. Schweriner Volkszeitung

Ein klar und direkt erzählter Roman über Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint. Bernd Kielmann, Buch-Magazin, Juni 2016

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
18
3 Sterne
5
2 Sterne
5
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 10.05.2023
Ich hatte Schwierigkeiten, diese Geschichte anzunehmen
LovelyBooks-BewertungVon leselea am 03.07.2016
Ein Roman über Identität, Liebe, Freiheit(en). Eine Geschichte, so schwer zu fassen wie ihre Themen.