Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Die Hoffnung der Marienkäfer

Ein Inselgarten-Roman

(17 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
10,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Marienkäfer lehren uns, geduldig zu sein.

Egal, wie kalt und dunkel es ist - sie warten einfach auf eine bessere Zeit. «

Während eines Kuraufenthalts beginnt Leonie einen Webkurs - und bald darauf, ihren Alltag umzukrempeln. Denn nach vielen beruflichen Jahren am Schreibtisch löst die praktische Arbeit mit den Händen etwas in ihr aus. Kaia hadert mit ihrem Studium. Ihre Freundin Remy Kreyhenibbe möchte sie aufheitern und bittet sie darum, ein Haus auf der Insel Poel anzuschauen, das den Inselgärten gespendet worden ist. Kaia macht sich auf den Weg und fühlt sich erst einmal unendlich einsam. Als Leonie und Kaia aufeinandertreffen, ahnen die beiden Frauen noch nicht, welche Möglichkeiten ihnen diese Begegnung eröffnet, und dass es manchmal besser ist, das Leben auf sich zukommen zu lassen.

Der finale Band der Inselgärten-Reihe von Patricia Koelle - über die Hoffnung, dass alles gut werden wird

Dieses Buch ist ein in sich geschlossener Roman, den man eigenständig lesen kann.

Seien Sie gespannt! Im Herbst 2022 beginnt die neue Reihe von Patricia Koelle: am 28. 09. 2022 erscheint Band 1 ihrer Sehnsuchtswald-Reihe »Das Licht in den Bäumen«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
512
Reihe
Inselgärten, 5
Autor/Autorin
Patricia Koelle
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
188/122/41 mm
ISBN
9783596706259

Portrait

Patricia Koelle

Patricia Koelle ist eine Autorin, die in ihren Büchern ihr immerwährendes Staunen über das Leben, die Menschen und unseren sagenhaften Planeten zum Ausdruck bringt. Bei FISCHER Taschenbuch erschienen, neben Romanen und Geschichten-Sammlungen, die Ostsee- und Nordsee-Trilogie, die Inselgärten-Reihe sowie die Sehnsuchtswald-Reihe. Neu erscheint gerade ihre Glückshafen-Reihe.


Pressestimmen

Tolle Bücher! Tina Bauer NiederBayernTV Passau 20220520

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Joenna am 09.03.2024
Die Hoffnung der Marienkäfer von Patricia KoelleLeonie ist eine Erfolgreiche Frau. Ihr Leben besteht aus Geldverdienen. Bis sie eines Tages nicht mehr kann. Ihr Körper sagt halt so nicht. Beim Kuraufenthalt lernt sie das Handweben kennen und lieben. Eine Leidenschaft die tief im Inneren schlummerte und jetzt rauskommen darf. Sie merkt so kann es nicht weitergehen mit ihr. Und sucht sich ein Haus mit Garten. Diesen wollte sie schon immer. Sie wird fündig beim Haus Glyneck. Oder hat das Haus sie gefunden. Zeitgleich macht sich Kaia an ihre Bachelorarbeit. Ihre Freundin stellt ihr das Haus Rapakiwi mit seinem wunderschönen verwilderten Garten zu Verfügung. Sie soll dort die Arbeit schreiben und ein wenig zum Rechten schauen. Die Freundin hat das Haus kürzlich geerbt und weiss noch nicht recht, was sie damit will. Kaia entdeckt, dass ihr die Gartenarbeit sehr guttut. Und die Arbeit rückt immer mehr in den Hintergrund.Eine wunderschöne Geschichte über 2 Frauen die ihre Passion finden dürfen.
Von Gabriele Hochrainer am 06.09.2022

Ein toller Abschluss einer wundervollen Reihe

Patricia Koelle macht mich in ihrem leider letzten Band der Insel-Gärten-Reihe mit so vielen liebenswerten Menschen bekannt. Egal ob das die vier alten Herren, Leonies Vater Uli, seine Freunde Eddie, Gerd und Franz sind, ihr Ex Tammo, ihr Sohn Eliot, die Weberin Birgit Zehner, Merle Birkhahn und ihre Bruder Max Bachmann, Mikko Pfriemel oder Insa, der Haus Glyneck gehört (hat), ihre Nachbarin Svenja und natürlich Kaia. Ich habe alle diese sympathischen Menschen sofort ins Herz geschlossen. Die Autorin schiebt sie mir so lebensecht und lebendig vor Augen, dass sie mir richtig real vorkommen. Dazu die wunderschönen Gärten, die ich dank der vielen Arbeit, die Leonie und Kaia dort hinein stecken, richtig erblühen sehe. Die würde ich mir so gerne anschauen. Und so interessant wie Merle das Weben erklärt, bekomme ich selbst Lust, das mal auszuprobieren. Ich hatte Mühe mir beim Lesen hier und da mal eine Pause zu gönnen, so gepackt war ich von der so lebensnahen Geschichte. Es geht um Farben, der Suche nach sich selbst, nach Heimat, um unsere Natur und natürlich um die Liebe. Immer dabei die Marienkäfer, die hier für das Zeichen der Hoffnung stehen und immer wieder mal auftauchen. Ich habe das Moor aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt, habe Geheimnisse aufgedeckt, mich mit der Natur sehr lebhaft beschäftigt und auseinandergesetzt und ich finde Remys Idee, alle Gärten mit ihren tatkräftigen Frauen miteinander zu einer Gartenreise zu verbinden einfach großartig. Die würde ich sofort buchen. Ich bin auch diesmal wieder vom so einfühlsamen und ausdrucksstarken Schreibstil von Patricia Koelle begeistert. Durch ihre Beschreibungen habe ich alles direkt vor Augen und muss mir immer wieder sagen, dass es leider nur eine Geschichte ist. Es tut gerade in dieser Zeit, wo alles im Aufbruch scheint und man sich auf fast nichts mehr verlassen kann so gut, abzutauchen in diese absolut heile Welt voller Optimismus und Lebensfreude. Alles wird gut. Eine Geschichte voller positiver Sätze und Eindrücke, voller Emotionen, voller wunderbarer Natur und wunderschöner Gärten, mit Menschen, mit denen ich gerne befreundet wäre und einem Ende, wie es schöner fast nicht sein könnte. So schade, dass es nun vorbei ist.