Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Praktische Ethik

Singer, Peter - Logik und Ethik - 3. revid. und erw.

(26 Bewertungen)15
128 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Peter Singers »Praktische Ethik«, 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgearbeitet und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.

Inhaltsverzeichnis

Zur 3. AuflageVorwort1 Über Ethik2 Gleichheit und ihre Implikationen3 Gleichheit für Tiere? 4 Weshalb ist Töten unrecht? 5 Leben nehmen: Tiere6 Leben nehmen: Der Embryo und der Fötus7 Leben nehmen: Menschen8 Arm und Reich9 Klimawandel10 Die Umwelt11 Ziviler Ungehorsam, Gewalt und Terrorismus12 Warum moralisch handeln? Anmerkungen, Nachweise und weiterführendeLiteraturPersonen- und Sachregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
revid. und erweiterte
Seitenanzahl
564
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Peter Singer
Übersetzung
Oscar Bischoff, Jean-Claude Wolf, Dietrich Klose, Susanne Lenz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
251 g
Größe (L/B/H)
150/101/35 mm
ISBN
9783150189191

Portrait

Peter Singer

Peter Singer, geb. 1946, war bis 1999 Professor für Philosophie und stellvertretender Direktor des Centre for Human Bioethics an der Monash University Melbourne/Australien. Er lehrt derzeit als De Camp Professor of Bioethics an der Princeton University, USA. International bekannt wurde Peter Singer vor allem durch sein Buch "Animal Liberation". U. a. sind bisher von ihm erschienen: "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener" (mit Helga Kuhse, 1992) und "Wie sollen wir leben? Ethik in einer egoistischen Zeit" (1996).

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
11
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste