Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Blade Runner

Träumen Androiden von elektrischen Schafen?

(276 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 02.07. - Mo, 07.07.
Wird nachproduziert
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Träumen Androiden von elektrischen Schafen? « - Diese Frage stellte sich Philip K. Dick im Titel seines 1968 erschienenen Romans. Ridley Scott hat danach den Film »Blade Runner« gedreht, der 1982 in die Kinos kam. Roman wie Film erzählen die Geschichte des Kopfgeldjägers Rick Deckard, der Jagd auf künstliche Menschen macht. Im Buch geht es allerdings um weit mehr: Auf einer von einem Atomkrieg verwüsteten Welt sind künstliche Tiere zu Statussymbolen geworden, eine »Mercertum« genannte Fernsehreligion treibt ihr Unwesen, und sogenannte »Stimmungsorgeln« manipulieren die Gefühle der Menschen. Und nicht nur Androiden werden auf Empathie getestet . . .

Die vollständige Neuübersetzung macht deutschen Lesern den Roman erstmals in seiner ganzen sprachlichen Differenziertheit zugänglich - ein Meisterwerk nicht nur der Science-Fiction-Literatur.

»Wer den 'Blade Runner' noch nicht kennt (sofort ändern), oder diesen wieder in sein Kopfkino eintreten lassen möchte, ist mit dieser Version bestens aufgestellt. « André Skora, Würfelheld
»In punkto Lesevergnügen ist diese Version sicherlich kein 'Kippel' (um es mit Philip K. Dick auszudrücken) und wohl allen anderen bisherigen deutschen Ausgaben vorzuziehen. « Gunther Barnewald, Phantastik-News
»Dank der Neuübersetzung von Manfred Allié erstrahlt die Geschichte nun in neuem, zeitlosem Glanz und lädt ohne Frage ein, neu entdeckt zu werden. « Wulf Bengsch, MedienJournal
»Eine gelungene neue Übersetzung. « Leon Doorlag, Literaturkritik
»Unbedingt lesenswert! « Jürgen Doppler, Der Standard

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
267
Reihe
Fischer Klassik
Autor/Autorin
Philip K. Dick
Übersetzung
Manfred Allié
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
243 g
Größe (L/B/H)
188/123/25 mm
ISBN
9783596907168

Portrait

Philip K. Dick

Philip K. Dick hat die Science-Fiction nicht erfunden, aber aus ihr eine Kunst gemacht. Mit prophetischem Blick und genialischer Phantasie sah er Szenarien voraus, in denen unsere Gegenwart zum Albtraum wird: »Blade Runner«, »Minority Report«, »Total Recall«, »Impostor«, »Paycheck«, »Der dunkle Schirm« all diese Filme basieren auf seinen Büchern. 1928 in Chicago geboren, rettete er sich aus seiner psychotischen Jugend nach Berkeley. Er nahm so ziemlich alle Aufputschmittel und Drogen, die es gab, hatte Visionen und göttliche Erscheinungen, schrieb bis zu 60 Seiten am Tag und fühlte sich von FBI und KGB verfolgt. 1982 starb er wenige Wochen vor der Filmpremiere von »Blade Runner«.


Manfred Allié, geboren 1955 in Marburg, übersetzt seit über dreißig Jahren Literatur. 2006 wurde er mit dem Helmut-M. -Braem-Preis ausgezeichnet. Neben Werken von Jane Austen, Joseph Conrad und Patrick Leigh Fermor übertrug er unter anderem Romane von Yann Martel, Richard Powers, Joseph O' Connor, Reif Larsen und Patricia Highsmith ins Deutsche. Er lebt in der Eifel.

Pressestimmen

Dank der Neuübersetzung von Manfred Allié erstrahlt die Geschichte nun in neuem, zeitlosem Glanz und lädt ohne Frage ein, neu entdeckt zu werden [. . .] Wulf Bengsch, MedienJournal

In punkto Lesevergnügen ist diese Version sicherlich kein Kippel (um es mit Philip K. Dick auszudrücken) und wohl allen anderen bisherigen deutschen Ausgaben vorzuziehen [. . .] Gunther Barnewald, Phantastik-News

Wer den Blade Runner noch nicht kennt (sofort ändern), oder diesen wieder in sein Kopfkino eintreten lassen möchte, ist mit dieser Version bestens aufgestellt [. . .] André Skora, Würfelheld

Phillip K. Dicks Science-Fiction-Klassiker Träumen Androiden von elektrischen Schafen bekommt als Blade Runner eine gelungene neue Übersetzung. Leon Doorlag, Literaturkritik

Fest steht, dass Allié mit seiner Arbeit einmal mehr sein außergewöhnliches Gespür für Autor, Werk, Leser und Sprache gleichermaßen beweist. Max Link, Mephisto

Blade Runner ist auch auf Deutsch ein erstaunlich kurzweiliges und intensives Lesevergnügen, das man sich nicht nur in Hinblick auf einen Kinobesuch zulegen sollte. Andreas Giesbert, zauberwelten-online

Philip K. Dicks Meisterwerk der Science-Fiction-Literatur wurde pünktlich zum Kinostart der späten Fortsetzung Blade Runner 2049 neu übersetzt. Claudia Söllner, multimania

Unbedingt lesenswert! Jürgen Doppler, Der Standard

Bewertungen

Durchschnitt
276 Bewertungen
15
276 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
115
4 Sterne
107
3 Sterne
47
2 Sterne
6
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon claudiaZ am 22.12.2024
zum Ende hin nicht mehr so überzeugend nach meiner Meinung
LovelyBooks-BewertungVon AntonWdN am 23.11.2024
Irre Story, sehr komplex, überraschende Wendungen, manchmal schwer verständlich. Hat mit der berühmten Verfilmung fast nichts gemein.