Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der stumme Frühling

170 Lesepunkte
Taschenbuch
16,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der stumme Frühling» erschien erstmals 1963. Der Titel bezieht sich auf das Märchen von der blühenden Stadt, in der sich eine seltsame, schleichende Seuche ausbreitet. Das spannend geschriebene Sachbuch wirkte bei seinem Erscheinen wie ein Alarmsignal und avancierte rasch zur Bibel der damals entstehenden Ökologie-Bewegung.
Zum ersten Mal wurde hier in eindringlichem Appell die Fragwürdigkeit des chemischen Pflanzenschutzes dargelegt. An einer Fülle von Tatsachen machte Rachel Carson seine schädlichen Auswirkungen auf die Natur und die Menschen deutlich. Ihre Warnungen haben seither nichts von ihrer Aktualität verloren.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Der Watvogel. Das Vermächtnis von Rachel Carson: Vorwort von Jill Lepore

1. Ein Zukunftsmärchen
2. Die Pflicht zu erdulden
3. Elixiere des Todes
4. Oberflächengewässer und unterirdische Fluten
5. Das Erdreich
6. Das grüne Kleid der Erde
7. Unnötige Verwüstung
8. Und keine Vögel singen
9. Der Tod zieht in die Flüsse ein
10. Gifte regnen vom Himmel
11. Das übertrifft die kühnsten Träume der Borgias
12. Der Preis, den der Mensch zu bezahlen hat
13. Durch ein schmales Fenster
14. Jeder vierte
15. Die Natur wehrt sich
16. Das erste Grollen einer Lawine
17. Der andere Weg

Dank
Literaturverzeichnis
Namen- und Sachregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
443
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Rachel Carson
Übersetzung
Margaret Auer
Vorwort
Jill Lepore
Weitere Beteiligte
Jill Lepore
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
437 g
Größe (L/B/H)
194/126/30 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406731778

Portrait

Rachel Carson

Rachel Carson (1907 - 1964) erlangte als Biologin und Schriftstellerin weltweite Anerkennung durch ihre Bücher "Geheimnis des Meeres", "Am Saum der Gezeiten" sowie vor allem durch "Der stumme Frühling".

Pressestimmen

" Bücher, die so viel Gutes in der Welt bewirkt haben wie dieses, lassen sich an den Armen eines Seesterns abzählen. "
Jill Lepore

" Der stumme Frühling` ( ) muss wieder gelesen werden. [Carsons] Beschreibung massiver Umweltzerstörungen durch den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden hat in den frühen 1960er-Jahren die Umweltbewegung maßgeblich beeinflusst. Die Botschaft im Buch ist aktueller denn je, auch nach 60 Jahren. "
SZ, Regine Keller

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der stumme Frühling" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.