Als Noori und Aamir aufeinander treffen, könnten die Umstände nicht unpassender sein: Noori ist auf Kriegsfuß mit ihrem Vater und zählt bereits die Tage, bis sie nach Pakistan zu ihrer Familie kann und Aamir hat sich mit seinem Vater so sehr verkracht, dass er rausgeworfen wurde und jetzt mehr oder weniger obdachlos ist. Doch die beiden kommen schnell ins Gespräch, finden einander sympathisch und treffen durch Zufall Immer wieder aufeinander. Obwohl die beiden eigentlich Fremde sind, lernen sie einander auf einer besonderen Ebene kennen und bringen Licht ins Leben des anderen
Ich lese selten englische Bücher und hatte etwas Angst, nicht gut in die Geschichte reinzukommen, aber tatsächlich war es gar kein Problem. Der Schreibstil war gleichzeitig sehr einfach zu lesen und dennoch angenehm humorvoll und schön formuliert. Die Kapital aus Nooris und Aamirs Sicht wechseln sich ab und so darf man beide besser kennenlernen. Der Perspektivenwechsel ist angenehm eingebaut und die Kapitel haben eine ansprechende Länge (ich bin ein großer Fan von kurzen Kapiteln). Das Buch beinhaltet eine wunderschöne Geschichte, nicht nur im Hinblick auf das Knistern zwischen den beiden Protagonisten, sondern auch bezüglich der Verluste, die sie bereits hinnehmen mussten und ihre Herkunft. Besonders bei Noori ist die Zerrissenheit immer wieder zu spüren, weil sie sich nicht wirklich zugehörig fühlt mit einer pakistanischen Mutter und einem britischen Vater. Das Thema wird authentisch rübergebracht und ist dennoch nicht zu aufdringlich. Zu guter letzt möchte ich noch erwähnen, dass mich das Buchcover wirklich begeistert hat: Es ist voller wunderschöner Details, passt farblich perfekt zusammen und ist einfach richtig schön!
Von mir gibt es eine Empfehlung für dieses tolle Buch!