Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Vergangene Zukunft

Zur Semantik geschichtlicher Zeiten

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Koselleck untersucht in verschiedenen Durchgängen geschichtliche Zeiterfahrungen und Zeitbegriffe. Dabei wendet er sich vor allem unserer Neuzeit zu, zieht aber immer wieder Vergleiche mit früheren Perioden. Methodisch wird dabei auf sozialgeschichtliche Daten zurückgegriffen, in erster Linie werden aber Sprachzeugnisse analysiert, um die darin enthaltenen Zeiterfahrungen und -begriffe aufzudecken und miteinander zu vergleichen. Die Semantik liefert strenge Indizien, um dem Wandel der Geschichte und mit ihr den Veränderungen geschichtlicher Zeiten auf die Spur zu kommen. Koselleck liefert in dem vorgelegten Band Bausteine zu einer Theorie geschichtlicher Zeiten.

Inhaltsverzeichnis

Vergangene Zukunft der frühen Zeitlichkeit. Ein Beitrag zur historiographischen Neuzeit. Historia Magistra Vitae. Über die Auflösung des Topos im Horizont neuzeitlich bewegter Geschichte. Historische Kriterien des neuzeitlichen Revolutionsbegriffs. Geschichtliche Prognosen in Lorenz v. Steins Schrift zur preußischen Verfassung. Begriffsgeschichte und Sozialgeschichte. Geschichte, Geschichten und formale Zeitstrukturen. Darstellung, Ereignis und Struktur. Der Zufall als Motivationsrest in der Geschichtsschreibung. Standortbindung und Erschließung der geschichtlichen Welt. Zur historisch-politischen Semantik asymmetrischer Gegenbegriffe. Über die Verfügbarkeit der Geschichte. Terror und Traum. Methodologische Anmerkungen zu Zeiterfahrungen im Dritten Reich. >Neuzeit<. >Zur Semantik moderner Bewegungsbegriffe<. Erfahrungsraum und Erwartungshorizont - zwei historische Kategorien.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Dezember 1988
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
389
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Reinhart Koselleck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
228 g
Größe (L/B/H)
174/109/23 mm
ISBN
9783518283578

Portrait

Reinhart Koselleck

Reinhart Koselleck (1923 2006), Professor in Bochum, Heidelberg und Bielefeld, Mitglied zahlreicher Akademien und Kollegien. Bahnbrechende Studien zur Geschichte der europäischen Aufklärung, zur Theorie der Geschichte und zur Begriffsgeschichte.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste