Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Rosenkavalier

Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal

(1 Bewertung)15
58 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
5,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese "Komödie für Musik" ist das erste wirklich gemeinschaftlich von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss verfasste Werk. Dabei ist die ins Wien um 1740 verlegte Handlung der Verwechslungskomödie trotz ihrer literarischen wie musikalischen Tradition in dramatischer wie auch musikalischer Umsetzung ein Werk des frühen 20. Jahrhunderts. Dem Text liegt die Fassung der Partitur von 1910 zu Grunde. Österreichische Wendungen werden erläutert.
Der Rosenkavalier, eine Komödie für Musik, ist das erste wirklich gemeinschaftlich von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss verfasste Werk. Die ins Wien um 1740 verlegte Handlung der Verwechslungskomödie ist trotz ihrer literarischen wie musikalischen Tradition in dramatischer wie auch musikalischer Umsetzung ein Werk des frühen 20. Jahrhunderts, das sich bis heute größter Beliebtheit erfreut, in Oper, Film und Ballett. - Der Textausgabe liegt die Fassung der Partitur von 1910 zugrunde.

Inhaltsverzeichnis

Der Rosenkavalier (op. 59)
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
Dritter Aufzug

Hugo von Hofmannsthal
Ungeschriebenes Nachwort zum Rosenkavalier
Der Rosenkavalier. Zum Geleit

Literaturhinweise
Nachwort

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
164
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Richard Strauss
Herausgegeben von
Katharina Hottmann
Weitere Beteiligte
Hugo von Hofmannsthal
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
88 g
Größe (L/B/H)
147/95/12 mm
ISBN
9783150183533

Portrait

Richard Strauss

Richard Strauss, geboren am 11. Juni 1864 in München und gestorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, ist das erste Kind des Musikers Franz Joseph Strauss und seiner Frau Josepha, die aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr stammt. Er wurde bekannt als Komponist, für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), seine Liedschaften und Opern. Richard Strauss war zudem eine bedeutender Dirigent und Theaterleiter.

Er begann mit 6 Jahren zu komponieren und bekam schon während seiner Gymnasialzeit Kompositionsunterricht. Mit 21 Jahren war er Musikdirektor in München. Franz Liszt war sein Vorbild für erste Tondichtungen. 1889 war Richard Strauss 2. Kapellmeister in Weimar und nahm Herausforderungen als Dirigent an. Weitere wichtige Stationen folgten, so auch die Gründung der Salzburger Festspiele 1920. 1894 heiratete er die Sopranistin Pauline de Ahna und, 1894 kam ihr erster Sohn Franz zur Welt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste