Die historische Erforschung moderner Sexualitäten und Geschlechter - Einblicke in ein expandierendes akademisches Feld.
Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger*innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes.
Besprochen in:
Sexuologie, 31/3-4 (2024), Florian G. Mildenberger
H-Soz-u-Kult, 14. 01. 2024, Sabrina Mittermeier
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sexualitäten und Geschlechter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.