Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Erbe der Gräfin

Historischer Roman

(83 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ulm anno 1368: Der junge Steinmetz Wulf Steinhauer reist in die Handelsmetropole, um an einer der prächtigsten Kirchen der Welt mitzuarbeiten - dem Ulmer Münster. Nachdem er erfahren hat, dass er nicht Spross einer Handwerkerfamilie, sondern der illegitime Sohn der Gräfin von Württemberg ist, treibt ihn auch die Suche nach seinen leiblichen Eltern in die freie Reichsstadt. Dort angekommen, verliebt sich Wulf in Brigitta von Ensingen, die Tochter des Baumeisters. Brigitta erwidert seine Gefühle, doch Ortwin, der hinterhältige Gehilfe ihres Vaters, hat ebenfalls ein Auge auf sie geworfen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juli 2018
Sprache
deutsch
Auflage
2018
Seitenanzahl
475
Reihe
Die Ulm-Trilogie, 2
Autor/Autorin
Silvia Stolzenburg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
489 g
Größe (L/B/H)
200/124/40 mm
Sonstiges
PB
ISBN
9783839223062

Portrait

Silvia Stolzenburg

Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeitgenössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten historischen Roman. Die Vollzeitautorin lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb, fährt leidenschaftlich Rennrad, gräbt in Museen und Archiven oder kraxelt auf steilen Burgfelsen herum - immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken.

Bewertungen

Durchschnitt
83 Bewertungen
15
83 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
55
4 Sterne
12
3 Sterne
6
2 Sterne
6
1 Stern
4

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Oliver_Staaden am 29.01.2023
Ein spannendes und unterhaltsames Buch.
LovelyBooks-BewertungVon HEIDIZ am 19.08.2019
Band 1 "Die Launen des Teufels" hat mich schon begeistert, ich habe danach Band 2 herbei gesehnt und mit großem Interesse, bester Unterhaltung und kurzweiliger Spannung gelesen. Das ist schon ein Weilchen her, aber ich möchte euch dennoch davon berichten, da ich kürzlich Band 3 "Die Heilerin des Sultans" gelesen habe, den Abschluss der Trilogie - und euch gern komplett meine Meinung darstellen möchte.Im mittleren Band geht es um den jungen Steinmetz Wulf Steinhauer. Wir befinden uns im Jahr 1368. Die Geschichte endet im Band 1 im Jahr 1351, es sind also einige Jahre ins Land gezogen. Wulf will am Münster mitarbeiten. Er hatte erfahren, dass er nicht das leibliche Kind seiner Eltern ist, als nicht der Handwerkerfamilie entspringt, sondern der Sohn einer Gräfin ist von Württemberg - er möchte die Arbeit am Münster mit der Suche nach seinen leiblichen Eltern verbinden. Brigitte von Ensingen begegnet dem jungen Mann, sie ist die Tochter des Baumeisters. Dann ist da aber noch Ortwin, der alles durcheinander bringt. Er wird als hinterlistig dargestellt ...Mehr möchte ich garnicht verraten, lest selbst, die Geschichte ist historisch sehr interessant bezogen auf Ulm und den Bau des riesigen Münsters.Der Stil der Autorin gefällt mir auch hier im zweiten Band extrem gut, er passt perfekt in die Zeit und in das Genre des historischen Romans. Die Umsetzung der Idee im Ganzen ist super gemacht, hätte man nicht besser konstruieren können, die Liebe zweiter Menschen in die Geschichte um den Bau des Münsters einzuarbeiten hat die Autorin sehr gut hinbekommen aus meiner Sicht. Alles passt perfekt zusammen ist spannend konstruiert, man ist gefesselt an die Handlung und nimmt Frau Stolzenburg ihre Geschichte zu 100 Prozent ab. Sie hätte genauso passiert sein können, ist lebendig und authentisch geschildert und entführte mich als Leserin  vollständig in die Handlung und zu den bildhaft detailliert dargestellten Charakteren.Meine Meinung zu Band 3 - der Vervollständigung der Trilogie folgt !!!