Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Was ist ein Ereignis?

130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist ein Ereignis? In seinem neuen Buch erkundet der international gefeierte Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Žižek diese alte Frage, indem er Unterscheidungen trifft: Zunächst betrachtet er das Ereignis als Rahmung, als Sturz und als Aufklärung. Dann unterscheidet Žižek drei Ereignisse in der Philosophie: die Wahrheit, das Selbst, das Universale. Und schließlich spricht er über drei Ereignisse in der Psychoanalyse: das Reale, das Symbolische, das Imaginäre. Von Platon über den Buddhismus bis Shakespeare, Wagner, Chesterton, Hegel und natürlich Lacan legt Žižek das Wesen des Ereignisses frei, um schließlich die zentralen Umrisse einer Antwort auf die alles entscheidende Frage zu skizzieren: Was ist ein politisches Ereignis? Ein provokanter und unterhaltsamer Trip in die Philosophie, ein echter Žižek.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Slavoj Zizek
Übersetzung
Karen Genschow
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
161 g
Größe (L/B/H)
190/123/15 mm
ISBN
9783596031238

Portrait

Slavoj Zizek

Slavoj Žižek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen »Hegel im verdrahteten Gehirn« (2020), »Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus« (2019), »Mut zur Hoffnungslosigkeit« (2018), »Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus« (2016), »Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus« (2015), »Was ist ein Ereignis? « (2014) und »Das Jahr der gefährlichen Träume« (2013).

Karen Genschow arbeitet als Dozentin für romanistische Literaturwissenschaft und Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt sowie als freie Autorin und Übersetzerin.


Pressestimmen

er nimmt die vorgestellten Denk- und Wissenschaftssysteme beim Wort und zwingt sie zu einer Konsequenz, die ihnen selbst nicht unbedingt bewusst zu sein scheinen Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung

Es ist diese unnachahmliche Mischung aus analytischer Kraft und dialektischem Denken, die Žižek selbst immer wieder zum Ereignis macht. Ingo Arend, Deutschlandradio Kultur (Lesart)

ein echtes Ereignis Arno Frank, taz

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was ist ein Ereignis?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.