Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Das geheimnisvolle Testament

Emil und die Regency Heroes

(12 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gar seltsame Dinge geschehen in London 1812. So muss der junge, vormals reiche Grafensohn Emil von Kirchhoff als einfacher Emil Church am Gemüsemarkt von Mayfair Kisten schleppen. Wie kam er bloß in diese missliche Lage? Ja, wie hat es ihn überhaupt aus dem Kaiserreich nach London verschlagen? Und was, um Himmels willen, hatte Napoleon damit zu tun? Sein einziger Ausweg aus der bitteren Armut scheint das Testament seines englischen Großonkels zu sein, das bis zu seiner Volljährigkeit wohlverwahrt bei der Botschaft des Kaisertums liegt. Wirklich wohlverwahrt? Wie gut, dass sich sein Weg unverhofft mit einem der Regency Heroes kreuzt.

Dann ist da noch die junge Lady Harriet Morrington, die in Männerkleidung aus dem Fenster klettert, um sich im verwilderten Garten mit Emil zu treffen. Wie sollen die beiden von einer gemeinsamen Zukunft träumen, wenn ihr Vormund sie mit dem Meistbietenden verheiraten will und Emil immer noch kein Geld hat?

Als schließlich die Themse zufriert und auf dem Frost-Jahrmarkt ein Elefant übers Eis geführt wird, überschlagen sich die Ereignisse. . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Sophia Farago
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Abb.
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
187/124/32 mm
ISBN
9783962155193

Portrait

Sophia Farago


Sophia Farago liebt England und nennt die englische Geschichte des beginnenden 19. Jahrhunderts

ihre Zeit

. Nachdem sie als junges Mädchen die Regency-Romane von Jane Austen und Georgette Heyer verschlungen hatte, begann sie die Hintergründe genau zu recherchieren und Berge von Büchern zusammenzutragen: alles über das Königshaus, Mode, Gepflogenheiten, Städte, Fächer, Kutschen, Grabsteine. . . Mehr als fünfzig Reisen führten sie durch London und die gesamte Insel. 2001 hat sie stilecht über dem Amboss in Gretna Green geheiratet. Als vor nunmehr 25 Jahren imaginäre Heldinnen und Helden in ihrem Kopf zu sprechen begannen, schrieb sie ihren ersten Roman " Die Braut des Herzogs" . Inzwischen sind dreizehn weiter dazugekommen. Sie erklomm damit höchst erfolgreich die Bestsellerlisten und zählt zu den erfolgreichsten Regency-Autorinnen im deutschsprachigen Raum.


Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Monalisa73 am 08.01.2025
Emil von Kirchhoff ist gerade 19 Jahre alt, als er mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder die lange Reise von Österreich nach England auf sich nehmen muss, weil sein Vater es so will. Sie kommen dort als reiche Adlige an, mit vielen Koffern und Personal. Der Herr Vater reist nicht auf dem selben Schiff mit und wird jeden Tag sehnsüchtig erwartet. Doch dann überschlagen sich die Geschehnisse. Die Kammerzofe seiner Mutter verschwindet spurlos, ebenso sämtliche Koffer und auch der Reichmarschall, der sie begleitet hatte. Von nun an müssen die Kirchhoffs sich alleine in dem fremden Land zurecht finden, denn auch der Graf taucht nicht auf. Die Botschaft ist ihnen dabei auch keine Hilfe. Einzig die Wirtin ihrer Pension. Sie hilft ihnen nach London zu gelangen und auch dort eine Bleibe zu haben, wenn auch unter ärmlichsten Bedingungen. Die Buben verdienen sich auf dem Markt Geld, in dem sie ihre Hilfe bei den Marktleuten anbieten. Um dort nicht aufzufallen nennen sie sich fortan Church statt Kirchhoff. Zur selben Zeit stirbt von der  jungen Lady Harriet Morrington der Vater und sie bekommt einen fürchterlichen Vormund, der sie an den meistbietenden verheiraten will. Zum Glück kreuzen sich die Wege von Emil und Harriet, doch noch hat Emil weder Geld noch eine Ahnung was ihm der englische Großonkel im Testament vererbt hat und an das er auch erst mit der Volljährigkeit herankommt. Da war es für ihn von Vorteil, dass er einen der Regency Heroes kennen lernt.Es ist wieder eine beeindruckende Geschichte aus einer Zeit des Adels. Sehr gut recherchiert und kombiniert. Es ist faszinierend und beängstigend zu lesen, welch Willkür die Frauen der Zeit ausgesetzt waren. Kein Mitsprache Recht in allem und nicht mal  für ihre eigenen Belange. Ich bin großer Fan dieser Schriftstellerin, deshalb ist diese Rezension ähnlich einem Lobgesang.. Das einzige was mir ein wenig zu kurz kam in diesem Buch, waren humorvolle Szenen. Ansonsten einfach tolle leichte Leselektüre.
Von Odile am 05.01.2025

Ein schwieriges Erbe

Graf Heinrich Ferdinand von Kirchhoff-Aisterthal hat sein Leben an der Seite von Ehefrau und Söhnen gründlich satt. Die Gesellschaft seiner jungen Geliebten Stanzi zieht er eindeutig vor. Doch wie kann er sein Leben diesen Wünschen anpassen, ohne gesellschaftlichen Selbstmord zu begehen? Der Graf entwickelt einen perfiden Plan, der darin gipfelt, dass sich seine bedauernswerte Gemahlin und die beiden Söhne Emil und Helmuth mittellos am Gemüsemarkt von Mayfair wiederfinden. Wie soll es nun für sie weitergehen? "Das geheimnisvolle Testament" ist ein Spin-Off der Regency-Heroes-Reihe von Sophia Farago. Der Roman kann gut für sich allein gelesen werden und deshalb wählte ich ihn für meinen Ausflug in ein für mich neues Genre aus. Das Regency umfasst die Zeit von 1810 bis 1820 in Großbritannien und Irland. In dieser Zeit starker sozialer, politischer und industrieller Umbrüche spielt die Geschichte von Emil und Harriet. Durch einen verantwortungslosen Vater gerät der junge Adelige samt Bruder und Mutter unverschuldet in eine prekäre Lage. Mittellos in einem fremden Land gelingt es ihm und seinen Angehörigen nur mit Mühen zu überleben. Dank ihrer Eigeninitiative und durch ihr gewinnendes Wesen, gelingt es den Dreien, Freunde und deren Unterstützung zu gewinnen. Auch vor der ungewohnt harten Arbeit auf einem Gemüsemarkt schrecken die Jungen nicht zurück. Auf diese Weise bekommen sie allmählich ihr Leben wieder in den Griff. Doch lange Zeit wissen sie nicht, wem sie ihre missliche Lage zu verdanken haben und wie ihre Zukunft aussehen wird. Harriet dagegen gerät durch das für Frauen perfide damalige Erbrecht in eine scheinbar unerträgliche Situation. Da sie nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, eines Earls, nicht erbberechtigt ist, wird ein weit entfernter Verwandter neuer Earl, Nutznießer des Vermögens und ihr Vormund. Als dieser will er sie schnellstmöglich an den Meistbietenden verschachern. Sophia Farago versteht es, ihre Leser ins Regency zu versetzen und das Schicksal der beiden Jugendlichen hautnah miterleben zu lassen. Mit ihrem authentischen Schreibstil und den glaubwürdig gezeichneten Charakteren gelingt es ihr, einen Spannungsbogen aufzubauen und das Interesse an der Geschichte des jungen Paares zu wecken. Geschickt bindet sie die Helden ihrer erfolgreichen Regency-Heroes-Reihe in das Geschehen ein. Die Einblicke in die Gesellschaft und die Umstände der damaligen Zeit fand ich sehr aufschlussreich. Man spürt die gründliche Recherche der Autorin. Das Personenverzeichnis am Buchende erleichtert es dem Leser, sich zurechtzufinden.  Gern hätte ich mehr über das weitere Schicksal der großherzigen Wirtin erfahren, die der ausländischen Grafenfamilie hilft, ganz im Gegensatz zu einigen Mitgliedern deren eigener Gesellschaftsschicht. Ohne die uneigennützige Hilfe dieser Frau wäre es Emil und den Seinen noch sehr viel schlechter ergangen. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten und eine Leseempfehlung an alle Fans von Regency Romance.