Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Welt von Gestern

Erinnerungen eines Europäers

(115 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erinnerungen an die Welt von Gestern - an die bürgerliche Welt, die in zwei Weltkriegen unterging. Erinnerungen an das alte Wien und an ein unstetes Leben: Europa auf der Flucht vor sich selbst. Stefan Zweigs Lebensgeschichte und zugleich die seiner Generation.
Diese Erinnerungen eines Europäers zeigen noch einmal die Gelöstheit und Heiterkeit Wiens und Österreichs in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, die Welt der Sicherheit, die Stefan Zweig selbst wie einigen, wenn auch nicht allen, die individuelle Freiheit zu garantieren vermochte; sie zeigen Glanz und Schatten über Europa bis zum Sonnenuntergang, bis zu Hitlers Machtausübung, bis Europa "sich zum zweiten Mal selbstmörderisch zerfleischte im Bruderkriege". Stefan Zweig hat "die Welt von Gestern" als Zeitzeuge aufgezeichnet und dabei nicht so sehr sein eigenes Schicksal festgehalten, sondern das seiner Generation; er hat mit diesem Buch, weit über das Persönliche hinaus, ein Kompendium der geistigen Welt in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts erstellt.

Inhaltsverzeichnis

Die Welt der Sicherheit. Die Schule im vorigen Jahrhundert. Eros Matutinus. Universitas vitae. Paris, die Stadt der ewigen Jugend. Umwege auf dem Wege zu mir selbst. Über Europa hinaus. Glanz und Schatten über Europa. Die ersten Stunden des Krieges von 1914. Der Kampf um die geistige Brüderschaft. Im Herzen Europas. Heimkehr nach Österreich. Wieder in der Welt. Sonnenuntergang. Incipit Hitler. Die Agonie des Friedens

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 1985
Sprache
deutsch
Auflage
46. Auflage
Seitenanzahl
512
Reihe
Stefan Zweig, Gesammelte Werke in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe)
Autor/Autorin
Stefan Zweig
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
190/123/31 mm
ISBN
9783596211524

Portrait

Stefan Zweig

Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie Die Welt von Gestern und die Schachnovelle . Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.


Pressestimmen

Noch einmal wird das alte Europa lebendig, noch einmal betrauert man seinen Untergang Ulrich Greiner, Die Zeit

Die Welt von Gestern ist ein Hausbuch auch für alle späteren Generationen von immer noch bestechender, teilweise schon wieder beunruhigender Aktualität [ ] Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
115 Bewertungen
15
115 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
77
4 Sterne
34
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Beust am 02.12.2024
Kluger, weil nicht nur melancholischer Abgesang auf e. Zeit als fest empfundener Werte. Schön geschrieben, schlau beobachtet, traurig endend
LovelyBooks-BewertungVon itwt69 am 31.03.2024
Das Leben des Autors und Künstlers von den späten 1880-ern bis 1939: Es ist kaum verwunderlich, dass sich Stefan Zweig nach diesem ereignisreichen und niederschmetternden Erfahrungen das Leben nahm, weil er es nicht mehr ertragen konnte, was in seiner Heimat verbrochen wurde. Ein ehrlicher und intimer Blick auf die Kunstszene der ersten 4 Jahrzehnte des 20.Jahrhunderts liefert dieses Buche ebenso wie für mich neue Einblicke in die Psychologie der vom Krieg gebeutelten Menschen zwischen den Weltkriegen.