Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das zweitbeste Leben

(25 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Vater. Zwei Familien. Zwei Schwestern, die nichts und alles füreinander sind.

James Witherspoon ist Chauffeur, lebt in Atlanta und ist mit zwei Frauen verheiratet. Chaurisse ist seine offizielle Tochter, Dana ist das zweite, geheime Kind, von dem niemand wissen darf. Beide Mädchen sind gleich alt, wohnen nicht weit voneinander entfernt und leben doch ganz unterschiedliche Leben. Denn während Chaurisse in einer heilen Familie aufwächst, muss Dana um jede Anerkennung kämpfen. Als sie vierzehn sind, laufen sich Dana und Chaurisse scheinbar zufällig über den Weg - wobei nur Dana weiß, dass sie Schwestern sind. Schließlich kommt es zu einem schicksalhaften Zusammentreffen beider Familien, das für die eine Seite den völligen Zusammenbruch bedeutet und für die andere eine Möglichkeit zum Aufbruch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Tayari Jones
Übersetzung
Britt Somann-Jung
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
352 g
Größe (L/B/H)
184/125/31 mm
ISBN
9783716040355

Portrait

Tayari Jones

Tayari Jones wurde 1970 in Atlanta geboren und studierte Englisch in Iowa, Georgia und Arizona. Mit ihrem Roman In guten wie in schlechten Tagen wurde sie über Nacht zu einer der erfolgreichsten Autorinnen der USA. 2019 wurde sie mit dem Women s Prize for Fiction ausgezeichnet. Tayari Jones lebt heute wieder in Atlanta.

Pressestimmen

»Ein Lese-Erlebnis der besonderen Art, für alle, die sich auf etwas Neues einlassen mögen. [ ] So unterschiedlich die beiden Frauen sind, so sehr unterscheidet sich der Schreibstil über sie. Das Buch Das zweitbeste Leben` behandelt ein interessantes Thema, stimmig, tiefgründig und mitreißend. «Westfälische Nachrichten

»Ein großes Drama wird mal eben so erzählt, mitreißend und nachhaltig. «Tanja Ochs, Heilbronner Stimme

»Jones kann Plots entwickeln, Geschichten erfinden, Menschen erzählen und eine Intensität herstellen, die ergreift und bannt. Sie kann der Ambiguität von überreizten Gefühlen bis in die kleinsten Verästelungen nachspüren, indem sie tanzt auf den Nervenbahnen ihrer Protagonisten und dann tanzen wir dort mit ihr. «Gabriele von Arnim, Tagesspiegel

»Tayari Jones schreibt ohne irgendetwas zu entschuldigen, aber auch ohne Schwarz-Weiß-Malerei, sondern sehr vielschichtig und mitreißend. [ ] Ein guter Roman macht die Tür in ein anderes Leben ganz weit auf und genau das tut dieses Buch. «Esther Willbrandt, Bremen Zwei Neue Bücher

Eine Familiengeschichte, die tief berührt. Morgenpost Sachsen

»Sehr elegant komponiert«Thomas Andre, Hamburger Abendblatt Podcast 'Next Book Please'

»Tayari Jones versteht es meisterhaft, die Balance zu wahren. «Roswitha Fitzinger, Oberösterreichische Nachrichten

»Einfühlsam lässt Jones die Beteiligten ihre Sicht auf dieselbe Geschichte schildern, erzählt von der Einsamkeit zweier Teenager, von toughen Müttern und schwarzen Lebensrealitäten. «Frizz Frankfurt

»So einfühlsam, so eindrucksvoll wird selten über das Erwachsenwerden geschrieben, über die Vertreibung aus dem Paradies einer unproblematischen Kindheit. Gerade der Verzicht auf Pathos und das Beschreiben großer Gefühle macht diese Lektüre zu einem ungemein emotionalen Erlebnis, zu einem packenden Leseereignis. « Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger

»Nachdem Oprah Winfrey sie in ihrem Buchclub empfohlen hat, wurde Tayari Jones zum Literatur-Superstar. Zu Recht. Auch ihr neuer Roman ist ein Highlight. [ ] Ein intensives Leseerlebnis, bei dem man die eigene Position gleich mehrmals überdenkt. « Petra Harms, myself

»Eine Autorin, die Geschichten zu erzählen weiß [. . .] Sie setzt dem Georgia der 1980er-Jahre ein Denkmal, erzählt von der Einsamkeit zweier Teenager, vom Durchhaltewillen ihrer Mütter und legt den mal offenen, mal versteckten Rassismus bloß, den ihre schwarzen Protagonisten auszuhalten haben. [ ] Eine vielschichtige Lektüre. «Rainer Moritz, Deutschlandfunk Kultur

»Ein wirklich mitreißendes Buch, das die Gefühle bei der Lektüre mächtig durcheinanderwirbelt. «Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

»Barack Obama, Oprah Winfrey sie alle sind Fans der afroamerikanischen Autorin Tayari Jones, die in ihren packenden Familienromanen Themen wie Selbstbehauptung und Rassismus aufgreift. «FREUNDIN

»Tayari Jones ist derzeit eine der stärksten afroamerikanischen Autorinnen [ ] Man folgt ihren Erzählungen, ihrem Ringen um Haltung und ihrem Bemühen um Tapferkeit gebannt und voller Bewunderung. «Katharina Kluin, stern

»Tayari Jones hat mich schon mit ihrem Buch In guten wie in schlechten Tagen` begeistert, und auch mit Das zweitbeste Leben` kriegt sie mich [ ]. Mühelos erzählt sie von Identität und Chancen, von Rassismus und Ablehnung im Alltag, verbindet Freundschaft, Familie und das Aufwachsen in einer Schwarzen Community zu einem großen amerikanischen Gesellschaftsroman. Unfassbar gut und aktuell! « Imke Weiter, EMOTION

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
10
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Code-between-lines am 25.02.2024
Mein erstes Buch der Autorin,aber bestimmt nicht das letzte!Ich mochte den Aufbau,die unterschiedlichen Perspektiven, die Art des Erzählens!
LovelyBooks-BewertungVon gagiju am 17.01.2024
Ich habe von Tayari JOnes "In guten wie in schlechten Tagen" gelesen, und von diesem Buch war ich wirklich sehr angetan. Insofern war ich sehr gespannt und erwartungsvoll auf das "zweitbeste Leben".Wunderschön finde ich das Cover, auf dezentem schimmerndem Rot Zweig e und Vögel, einer sitzend, einer mit weit ausgebreiteten Flügeln in Silber. Ob sie wohl die beiden Mädchen darstellen sollen.Die Story an sich ist super interessant: ein Bigamist, zwei Frauen, zwei Töchter, von denen nur das eine Frauenpaar vom anderen weiß und kräftig damit beschäftigt ist, die anderen auszuspionieren, den Mann auszuspielen usw.Gut finde ich, dass der Roman aus Sicht der beiden Töchter erzählt wir, erst die "illegale", dann die "rechtmäßige".Trotz der heftigen Eskalation am Schluss hat mich die Geschichte nicht wirklich gepackt. Ich weiß nicht, woran es lag. Ich habe mich einfach nicht "mittendrin" gefühlt.