Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

exit RACISM

rassismuskritisch denken lernen

(118 Bewertungen)15
128 Lesepunkte
Taschenbuch
12,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das interaktive Handbuch der Anti-Rassismus-Trainerin Tupoka Ogette ist ein hervorragender Schlüssel, um die Entstehung, die Strukturen und die Wirkungsweisen von Rassismus (nicht nur) in Deutschland zu verstehen.

»Mit ihrem Buch schafft Tupoka Ogette es, einerseits weiße Menschen für Rassismus zu sensibilisieren und auf der anderen Seite ihre Geschwister Schwarze Frauen und Männer nicht zu vergessen. Sie tut dies mit der unerschütterlichen Zuversicht, dass diese Gesellschaft eine bessere werden kann. In meinem politischen Alltag verweise ich immer wieder auf Tupokas Werk #exit RACISM. Warum? Weil es wie eine Anleitung zum Reflektieren der eigenen Rassismen ist. Für mich persönlich bedeutet dieses Werk, aus der sprachlichen Ohnmacht herauszutreten und benennen zu können, was man ein Leben lang gefühlt hat.« Aminata Touré, Vizepräsidentin des Landtages SH
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Das Buch begleitet die Leser*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Leser*innen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema. Übungen und Lesetipps eröffnen an vielen Stellen die Möglichkeit, sich eingehender mit einem bestimmten Themenbereich zu befassen. Über QR-Codes gelangt man zu weiterführenden Artikeln, Videos und Bildern. Ergänzend dazu finden sich in fast jedem Kapitel Auszüge aus sogenannten Rassismus-Logbüchern - anonymisierte Tagebücher, die ehemalige Student*innen von Tupoka Ogette in ihrer eigenen Auseinandersetzung mit Rassismus geführt haben und in denen sie über ihre Emotionen und Gedankenprozesse berichten. Auch Handlungsoptionen kommen nicht zu kurz. Ziel des Buches ist es, gemeinsam mit den Leser*innen eine rassismuskritische Perspektive zu erarbeiten, die diese im Alltag wirklich leben können.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Nachauflage
Seitenanzahl
131
Autor/Autorin
Tupoka Ogette
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
178 g
Größe (L/B/H)
208/141/16 mm
Sonstiges
GEKL
ISBN
9783897712300

Portrait

Tupoka Ogette

Tupoka Ogette ist Trainerin und Beraterin für Rassismuskritik und Antirassismus im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit ihrem Team begleitet sie Unternehmen, Organisationen und Verbände mit individuellen Workshops, Vorträgen und Beratungen auf ihrem rassismuskritischen Weg.

Pressestimmen

»Dieses Buch sollte Schullektüre sein!« Frizz-Frankfurt

» eine der wichtigsten Stimmen in der aktuellen Rassismus-Debatte.« Matze Hielscher, Mit Vergnügen Berlin

» der Standard-Leitfaden für alle, die gängige Denk- und Sprachmuster hinterfragen wollen.« BRIGITTE

»Wer an dieser Debatte teilhaben will, der ist gut beraten, Tupoka Ogettes sensibilisierendes Buch zu lesen. Es ist ein absoluter Treffer! Und es ist ein benutzerfreundliches Handbuch.« Autorenexpress

Bewertungen

Durchschnitt
118 Bewertungen
15
118 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
97
4 Sterne
18
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Myriam-Cecchetti am 09.01.2025
viele Beispiele, Videosequenzen, istitutionneller und Struktureller Rassismus
LovelyBooks-BewertungVon professionalbookworm am 29.12.2024
Die Autorin schafft es, das System Rassimus ruhig und sachlich zu vermitteln