Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Oh nee, Boomer!

Wenn früher plötzlich alles besser wird

(2 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dass der heterosexuelle, mittelalte weiße Mann ein Arsch ist, wissen ja nun alle zur Genüge. Doch was treibt dieser Arsch überhaupt, wenn er nicht gerade unvorteilhaft altert oder "catcalling" und "mansplaining" durch die Wurstbuden zieht? Und schlägt tief unter diesem Berg aus faulendem Fleisch, Niedertracht und Starrsinn vielleicht doch irgendwo noch ein kleines, schwarzes Herz? Antworten auf diese und noch viele andere Fragen gibt das vorliegende Buch. "Oh nee, Boomer!" versammelt Uli Hannemanns neue Texte aus der Sicht des Mannes im angeblich "besten Alter". Mit misanthropischem Staunen bewegt sich der Mittfünfziger durch eine schnelllebige Welt, die ihm immer fremder wird. Und solange er die Existenz seiner unsichtbaren Privilegien weiter leugnet, bleiben ihm noch nicht mal die. Garniert werden die selbstironischen Miniaturen mit zahlreichen Folgen von Hannemanns beliebter taz-Kolumne über die "Andropause" - die Wechseljahre des Mannes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
190
Autor/Autorin
Uli Hannemann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
177 g
Größe (L/B/H)
197/125/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783947106646

Portrait

Uli Hannemann

Uli Hannemann (geb. 1965 in Braunschweig) »lebt« und »arbeitet« als »freier« »Autor« in Berlin und ist dort Mitglied der wöchentlichen Lesebühne »LSD - Liebe statt Drogen«. 2005 erschien sein erstes Buch »Hähnchen leider« bei Satyr, was zugleich die allererste Veröffentlichung des Satyr Verlags war. Die Geschichtenbände bei Ullstein, allen voran »Neulich in Neukölln«, wurden Bestseller. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind die Sagenparodie »Die megascharfe Maus von Milo: 24 neue Arbeiten des Herakles« (Berlin Verlag; 2016), die Textsammlung »Wunschnachbar Traumfrau« (Voland & Quist;

2017) sowie die Fußballfibel »Eintracht Braunschweig« (CULTURCON; 2018). Daneben schreibt Hannemann Glossen, Kolumnen und Polemiken vor allem für die taz. Auf seiner

Website veröffentlicht er zudem den Blog »Blök«, und »Die besten Texte der Welt« sind von ihm jeden Sonntag auf dem Münchner Radiosender egoFM zu hören.

Pressestimmen

Uli Hannemmann will mit seinem Buch selber ironisch Kritik an den alten weißen Männern üben und sie nicht den Twitter-affinen Youngstern überlassen Achim Hahn, Deutschlandfunk

Humor, den man in der Qualität nicht oft findet Soundchecker. koeln

kurzweilige, selbstironische Miniaturen und Folgen seiner Kolumne über die Andropause" taz

Kurz: Der Meister des Sarkasmus. Pflichtlektüre für Boomer.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Annedanne am 25.09.2022

Inakzeptabel

Es ist sexistisch und rassistisch zu sagen, dass alle heterosexuellen weißen Männer Ärsche oder so etwas sind. Wenn jemand einen solchen Text gegen andere Gruppen geschrieben hätte, wäre er längst bestraft worden!