Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Blinde Vögel

Salzburg-Thriller

(572 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Status: Ermordet
Zwei Tote bei einem Salzburger Campingplatz. Sie stranguliert, er erschossen. Zwischen beiden scheint zu Lebzeiten keinerlei Verbindung bestanden zu haben. Oder täuscht der erste Blick?
Die Salzburger Ermittler Beatrice Kaspary und Florin Wenninger finden eine überraschende Gemeinsamkeit: Beide waren Mitglieder in einem Internetforum. Ein Forum für Dichtung. Harmloser geht es nicht.
Beatrice Kaspary folgt ihrem Instinkt und schleust sich als vorgebliche Lyrik-Liebhaberin in die Gruppe ein. Kurz darauf gibt es einen dritten Todesfall . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
8. Auflage
Seitenanzahl
475
Reihe
Kaspary & Wenninger ermitteln, 2
Autor/Autorin
Ursula Poznanski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
190/126/43 mm
ISBN
9783499259807

Portrait

Ursula Poznanski

Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren. Sie war als Journalistin für medizinische Zeitschriften tätig. Nach dem fulminanten Erfolg ihrer Jugendbücher " Erebos" und " Saeculum" landete sie bereits mit ihrem ersten Thriller " Fünf" auf den Bestsellerlisten. Bei Wunderlich folgten " Blinde Vögel" , " Stimmen" und " Schatten" ; gemeinsam mit Arno Strobel " Fremd" und " Anonym" . Inzwischen widmet sich Ursula Poznanski ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Süden von Wien.


Pressestimmen

Ursula Poznanski ist ein Genie. Sie schreibt Krimis, nach denen ich süchtig werden kann. Brigitte

Bewertungen

Durchschnitt
572 Bewertungen
15
572 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
211
4 Sterne
254
3 Sterne
96
2 Sterne
10
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nadine21 am 10.09.2024
Kaspary und Wenninger ermitteln in einem Facebook Lyrik Forum. Mitglieder dieses Forums sterben unter mysteriösen Umständen.
LovelyBooks-BewertungVon AutorinLauraJane am 23.07.2024
Zwei Tote bei einem Salzburger Campingplatz. Sie stranguliert, er erschossen. Die einzige Verbindung zwischen ihnen: eine Facebook-Gruppe, in der beide Mitglieder waren. Dort werden Gedichte voller Todesahnungen ausgetauscht. Zufall?Beatrice Kaspary folgt ihrem Instinkt und schleust sich in die Gruppe ein. Und schon stirbt noch ein Mitglied der Lyrik-Gruppe ...Es ist ziemlich lange her, dass ich den ersten Band dieser Reihe gelesen habe. Ich habe gezögert, sie weiterzulesen, weil ich den ersten Teil als nicht unbedingt spannend und ziemlich langatmig empfunden habe - für einen Thriller. Jetzt habe ich mich doch entschieden, die Reihe weiterzuverfolgen und muss sagen: ich bin froh darüber.Auch diesen Band würde ich eher als Krimi denn als Thriller bezeichnen. Es gab einiges an hintergründlicher Polizeiarbeit und die kann sich etwas in die Länge ziehen. Die Thriller-Elemente waren auch diesem Band kaum vorhanden, wenn, dann eher zum Ende der Geschichte. Doch hier wurden die Protagonisten endlich plastischer und ich habe sie deutlich besser kennenlernen können. Das hat mich zum Teil durch dir Geschichte getragen, denn ich habe auf persönlicher Ebene mit ihnen mitfiebern und leiden können.Das Andere, das mich an den Seiten gehalten hat, war die Handlung selbst. Wieder wurde eine eher ungewöhnliche Thematik gewählt und es war faszinierend, den Mörder mit Beatrice in einer Facebook-Gruppe, die sich ausgerechnet um Lyrik dreht, zu suchen. Die Auflösung des Ganzen hat mich dann wie ein Schlag getroffen und ich habe es geliebt. Diesen Überraschungsmoment habe ich mir schon im ersten band gewünscht und hier hatte ich ihn. Ich war begeistert!Band zwei der Reihe war für mich also deutlich interessanter als der Vorgänger und somit steht für mich fest: ich werde die Reihe weiterverfolgen und bin gespannt, was mich im nächsten Band für eine Thematik erwartet, wie es mit Florin und Beatrice weitergeht (sowohl miteinander als auch ihre eigenen Leben).