Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
cover

Gittersee

Roman | Ausgezeichnet mit dem 'aspekte'-Literaturpreis und dem Jürgen Ponto-Preis 2023

(45 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 18.09. - Fr, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

1976, im Dresdner Vorort Gittersee: Karin ist 16, hütet ihre kleine Schwester und hilft der renitenten Großmutter im Haushalt, die ihrer Zeit als Blitzmädel hinterhertrauert. Karins Vater verzweifelt an der Reparatur seines Skodas wie an der des Familienlebens, und ihre Mutter würde am liebsten ein anderes Leben führen. Aufgehoben fühlt sich Karin bei ihrer Freundin Marie, dem einzigen Mädchen in der Klasse, das später nicht etwas machen, sondern etwas werden will: die erste Frau auf dem Mond. Und Karin ist verliebt: in ihren Freund Paul, der gerne Künstler wäre, aber im Schacht bei der Wismut arbeitet. Als Paul zu einem Ausflug aufbricht und nicht mehr zurückkommt, stehen eines Nachts zwei Uniformierte vor der Tür, und Karins Welt gerät aus den Fugen.
In diesem eindringlichen Debütroman erzählt Charlotte Gneuß von einer Welt, die es nicht mehr gibt und von der Frage, ob Unschuld möglich ist.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2023

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2023
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Charlotte Gneuß
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
354 g
Größe (L/B/H)
207/134/26 mm
ISBN
9783103970883

Portrait

Charlotte Gneuß

Charlotte Gneuß wurde 1992 in Ludwigsburg geboren, nachdem ihre Eltern die DDR verlassen hatten. Sie studierte Soziale Arbeit in Dresden, Literarisches Schreiben in Leipzig und Szenisches Schreiben in Berlin. Sie ist Gastautorin von »ZEIT Online«, Gewinnerin des Leonhard-Frank-Stipendiums für neue Dramatik und Herausgeberin der Anthologie »Glückwunsch«, die bei Hanser Berlin erschien. Ihr Debütroman »Gittersee« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2023 und wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2023 sowie dem »aspekte«-Literaturpreis für »das beste deutschsprachige Debüt« ausgezeichnet. 2024 erhielt Charlotte Gneuß für »Gittersee« den Nicolas-Born-Debütpreis des Landes Niedersachsen.


Pressestimmen

findet eine eigene Sprache, einen eigenen Rhythmus, eine eigene Klangfarbe für ihre Erzählung. Keine Phrasen, nichts, was man schon so oder so ähnlich gelesen hat. Xaver von Cranach, SPIEGEL Bestseller

ein sehr, sehr starkes Debüt Denis Scheck, Südwestrundfunk/Lesenswert

Charlotte Gneuß nähert sich all ihren Figuren mit so einer unglaublichen Liebe, dass man die ganze Zeit lang dabei bleibt Jan Drees, 3sat Kulturzeit

Mit beeindruckender Schärfe entwirft Charlotte Gneuß in ihrem Debüt eine zwischen Unfreiheit und Utopie schwankende Welt Brigitte

[...] liest sich nämlich wunderbar zugänglich leicht. Denis Scheck, WDR 3, Mosaik

[...] erstaunliche Eindrücklichkeit [...]. Mara Delius, Welt am Sonntag

[...] in einer klaren, selbstsicheren, lässigen Sprache über das Jungsein im Dresden der Siebzigerjahre [...]. Wolfgang Höbel, Spiegel Online

[...] eine atmosphärisch dichte, packende Geschichte Manfred Pabst, NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag

Faszinierend ist es, wie Charlotte Gneuß in ihrem allerdings realistisch erzählten Roman [...] sehr genau das DDR-Gefühl trifft. [...] Es ist ein literarisch überaus gelungenes Debüt. Alexander Cammann, Die Zeit

eine eigene Authentizität zu erschaffen. [...] das ist Gneuß mit ihrem Roman, in dem es um Dresden, die Stasi, um erste Liebe und Manipulation geht, gelungen. Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

Gneuß hat ein spannendes, lehrreiches Buch über eine Jugend in der DDR geschrieben. Philipp Haibach, Der Tagesspiegel

Mit Karin hat Charlotte Gneuß eine mutige Figur geschrieben, der man gern durch die Geschehnisse folgt. Yaro Allisat, Leipziger Zeitung

[...] eine großartige Erzählerin. Claudia Ingenhoven, NDR Kultur

Charlotte Gneuß schreibt über die 70er-Jahre mit einer Wucht, sehr bemerkenswert. Corinne Orlowski, rbb Kultur

Die atmosphärische Überzeugungskraft ihres Romans ist so hoch wie die sprachliche. Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau

[...] ein Zeitdokument, verpackt in eine dramatische Familiengeschichte. Sollte Schullektüre werden. Oder mindestens ein Bestseller. Christine Westermann, Stern

Der Sog des Romans entsteht aus dem Kontrast zwischen der Atmosphäre der Enge, der staatlichen Restriktionen und dem Freiheitswillen [...]. Christoph Schröder, Süddeutsche Zeitung

Ein Debütroman mit dem richtigen Ton und den richtigen Fragen Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ihren Roman Gittersee liest man mit angehaltenem Atem, geschockt geradezu über die literarische Kraft dieses Erstlings. Ein Buch, das Bestand haben wird. Olaf Przybilla, Süddeutsche Zeitung

Ein ganz, ganz tolles Buch [...]. Evelyn Röwekamp, Deutschlandfunk

Besprechung vom 29.08.2023

War so etwas in Ordnung in der DDR?
Ein Debütroman mit dem richtigen Ton und den richtigen Fragen: "Gittersee" von Charlotte Gneuß

Wie war das damals, als man selbst sechzehn war? An der Schwelle zur Welt der Erwachsenen mit all ihren Erwachsenenproblemen und doch gefangen in den Kinderzimmern von ehedem - zudem einer Explosion von Gefühlen, Sehnsüchten und neuen Erfahrungen ausgesetzt. Karin Köhler, die Erzählerin des stimmungsvollen Debütromans von Charlotte Gneuß, ist sechzehn, als ihr Leben plötzlich Erwachsenendimensionen annimmt. Sie lebt Mitte der Siebziger in der Nähe von Dresden und hat einen Freund, der ist attraktiv verwegen. Paul Forster heißt er. Wenn Paul auf seiner Schwalbe durch Gittersee düst, schmiegt Karin sich an ihn. Zusammen mit Pauls bestem Freund Emmanuel Rühle fahren sie zum Klettern ins Elbsandsteingebirge. Das klappt ziemlich gut. Aber Paul will höher hinaus. Er will übers Sommersonnenwendfest zu "den Tschechen", zusammen mit Rühle. Zum Klettern, behauptet er. "Lust auf ein Abenteuer, hat er gefragt und gezwinkert." Daran wird Karin sich später, als sie von der Stasi verhört wird, erinnern. Immer wieder diese Szene. Paul, sagen sie, habe rübergemacht. Er habe Kunst studieren wollen.

Klar hatte Karin Lust auf ein Abenteuer im Sommer 1976. Aber sie hatte eine kleine Schwester, um die sie sich kümmern musste, während die Eltern in staatseigenen Betrieben schufteten. "Sie arbeitete in Wismuts Großküche und roch nach Frittierfett", heißt es über Karins Mutter. Die Oma ist auch noch im Haus - eine strenge Matriarchin, die immer noch von ihren Kriegsabenteuern als Blitzmädel ("erst Minsk, dann Paris und schließlich die ganze Welt") schwärmt und ihren verstorbenen Mann dafür verachtet, dass er aus Feigheit, nicht aus Heldentum, desertiert ist. Vor Oma nimmt man sich lieber in Acht. Wenn "Vati", den Gneuß als sanften Versager mit einer Neigung zum Alkohol skizziert, mal wieder überfordert unter dem Skoda liegt, sagt Oma: "Wenn du wo anpackst, ist's, wie wenn zwei loslassen."

Auch wenn sich die Erzählerin auf Fragmente der Erinnerung verlässt, bekommt man bald ein realistisches Bild von diesem Familienleben, in dem man Zärtlichkeit kennt, aber auch Frust über ein falsches Leben im richtigen. Lust auf ein Abenteuer hat Karin deshalb, aber es geht gerade nicht, sagt sie Paul. "Ich nickte, und er nickte auch. Und du darfst auch nie vergessen, dass du meine kleine Komma bist und dass ich dich über alles liebe, flüsterte er und gab mir einen Kuss auf die Stirn. Dann meinte er, dass Rühle bald käme. Ich lachte und sagte, bin ja schon weg, nahm sein Gesicht in beide Hände, küsste ihn auf den Mund und dachte, was ist er schön."

Am nächsten Tag klingelt ein Stasimann bei den Köhlers. "Wickwalz zupfte sich einen Fussel von der Hose und sagte, wir führen hier einen Krieg gegen ein tödliches Wirtschaftssystem, und dein Freund beschließt, Kunst zu studieren. Findest du das in Ordnung?" Es ist der Beginn einer Arbeitsbeziehung, in der sich die ganze perfide Dynamik der Manipulation entrollt. Wickwalz ist ein Mephisto von der attraktiven Gestalt. Man munkelt, er sei "vom anderen Ufer". Wenn Karin in Wickwalz' Auto sitzt, dort wie eine Erwachsene Zigaretten raucht, schiebt er den Beifahrersitz weiter nach hinten -"so ist es bequemer" - und schafft damit eine therapeutische Situation, in der eine sechzehnjährige mit Liebeskummer und Krach sich zu Hause, verstanden fühlen kann.

Vor allem Rühle sei, so Wickwalz, im Auge zu behalten. Karin erinnert sich jetzt an Arbeitseinsätze auf dem Feld. Da hatten Paul und die anderen Jungs Radio-Eriwan-Witze gerissen. "Anfrage an Radio Eriwan, bekommt man wirklich zehn Jahre, wenn man sagt, Stalin war ein Idiot. Im Prinzip ja, es ist schließlich ein Staatsgeheimnis. Anfrage an Radio Eriwan, was ist Chaos. Fragen aus der Landwirtschaft werden nicht beantwortet."

Später entdeckt Karin Notizhefte, die sie Wickwalz übergibt: "Er ging Wort für Wort, Buchstabe für Buchstabe, Satzzeichen für Satzzeichen durch das Heft. Er sprach von Hohlräumen zwischen den Worten, er prüfte ihre Länge, ihr Maß, ihren Takt. Er fragte die Sätze nach ihrem Sinn, kettete die Anfangsbuchstaben der Verben, der Substantive, der Adjektive aneinander und schrieb neue Worte in sein altes Heft. Er strich die Satzzeichen und gab den Sätzen neue Sinne. Er strich die Kommas, er sagte, Kommas seien die Sollbruchstellen der Sätze, die Wendepunkte der Gedanken. Wickwalz sprach von Baumgraphen wie von alten Freunden und strich wie ein Magier übers Papier, als ob da nun ein Kaninchen heraushüpfte oder ein Hut oder Paul gar selbst."

Die Unterredungen mit der Staatsgewalt gehören zu den großen Schwebepartien dieses Buchs, in dem nie klar wird, ob ein Verrat vorliegt, und wenn, ob es ein Verrat an Paul ist oder einer am Staat oder einer an den Eltern oder einfach nur einer an sich selbst. Wie Charlotte Gneuß hier Informationen souverän dosiert, es aber auch versteht, Szenen wieder abbrechen zu lassen, ist bewunderungswürdig. In lässigem Rhythmus verknüpft sie die Erinnerungen an verliebte Nachmittage mit Paul und den Schulalltag mit Karins bester Freundin Marie, deren Vater vor dem Mauerbau im Westen geblieben ist, mit Situationen in Karins Elternhaus und Treffen mit Wickwalz. Aber sie zoomt auch in die Biographien von Eltern und Großeltern hinein. Dabei trifft sie den Ton der Siebzigerjahrejugend perfekt: "Nach der Schule ging ich zu Wismut. Rühles Moped stand bei den anderen. Ich klemmte den Brief zwischen Sitz und Motor. Ein älterer Mann stand um die Ecke und rauchte. Er zwinkerte mir zu. Sie haben da was am Auge, rief ich ihm zu, so Zuckungen, würd ich behandeln lassen."

Bis zum Schluss ist dieser Roman spannend, seine Figuren sind einprägsam, und sein Ende kommt völlig überraschend. Charlotte Gneuß hat mit ihrer Heldin Karin eine im entscheidenden Moment mutig entschlossene Figur geschaffen, der man noch einmal ins Leben der Anderen folgt, vor allem aber durch ihr eigenes sechzehnjähriges. KATHARINA TEUTSCH

Charlotte Gneuß: "Gittersee". Roman.

Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main 2023. 237 S,. geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
45 Bewertungen
15
41 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
15
3 Sterne
9
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dunis-lesefutter am 15.06.2024
Schwere Themen in eine packende Sprache verpackt. Macht Spaß Fahneneid, Gruß der Pioniere und Schwüre auf das Vaterland sind mir sowas von fremd und haben meine Schulzeit somit auch nicht beeinflusst.Karin geht's da anders, denn sie ist in der DDR aufgewachsen und wir verbringen mit ihr ein paar Monate im Jahr 1976 in Gittersee, einem dörflichen vor Ort von Dresden. Da ist sie 16. und verliebt, in Paul, der mit ihr ein Abenteuer erleben wird und dann spurlos verschwindet. Lange Zeit weiß sie nicht sicher, ob er lebt, Republikflucht begangen hat oder sich irgendwo versteckt. Sie gerät ins Visier der Stasi, wird als Mithelferin verdächtigt und als Informantin missbraucht. Sie hat Probleme, sich gegen unterschwellige Drohungen zu wehren und spielt mit. Das hat Folgen für ihre ganze Umgebung.Es war unglaublich interessant Karin auch durch ihr Familienleben zu begleiten, indem sie mehr Mutter als Schwester für ihre "Kleine" ist, und das muss sie auch sein, denn ihre Oma trauert der faschistischen Vergangenheit nach, ihre Mutter träumt von einem anderen Leben und der Vater ist überfordert und ertränkt seinen Kummer in Alkohol.Die Atmosphäre fühlt sich stimmig an, auch wenn ich es nicht wirklich beurteilen kann.Überall lauert die Gefahr abgehört zu werden und mit den Folgen leben zu müssen. Für ein junges Mädchen wie Karin bringt das viele Fragen mit sich. Ihre manchmal anmutende Naivität hat was berechnendes oder ist es doch nur Unsicherheit? Stilistisch war ich sofort gefangen. Der freche Schreibstil machte sich in meinem Ohr breit, und ich meinte ständig eine Sprache im Dialekt raus zu hören, obwohl sie gar nicht schriftlich abgebildet wurde. Sie ist auf eine besondere Art und Weise reduziert. Die Dialoge sind kein bisschen geschönt und haben einen eigenen SlangMir hat das unglaublich gut gefallen. Aber auch hier wieder fehlende Anführungszeichen, teils der Wechsel zu wörtliche Rede mitten im Satz . Das kann das Lesen sehr erschweren und ich verstehe auch immer noch nicht, warum auf die Strichelchen verzichtet wird. In vielerlei Beziehung erinnert mich der Text an "22 Bahnen" von Caro Wahl. Die Verwicklungen, in die das junge Mädchen gerät, haben auch mich beim Lesen eingeengt. Planwirtschaft bedeutet auch, dass man seinen Wünschen nicht nachgehen kann und ist man noch so talentiert. Der Staat bestimmt, was gebraucht wird. Selbstverwirklichung spielt nun wirklich gar keine Rolle. Ich bin so froh, in demokratischen Verhältnissen groß geworden zu sein.Das Ende fand ich harmlos, bis ich mich entschieden hab, den Anfang noch mal zu lesen, den ich schon fast vergessen hatte. Jetzt ist es rund.Charlotte Gneuß hat es meinem Empfinden nach geschafft, auf wenigen Seiten absolute Authentizität herzustellen. Ein packendes Buch Das trotz des schweren Themas immer mal wieder Leichtigkeit ausstrahlt. Hat Spaß gemacht zu lesen
LovelyBooks-BewertungVon lector am 21.04.2024
Hat mich beeindruckt - klare Empfehlung.