Das vorliegende Buch enthält das Grundgerüst für die Ausbildung von Trainern im Deutschen Judo-Bund e.V. Diese Materialien stellen, ergänzt mit den Themen der Ausbildung, eine Handreichung dar, die die angehenden Judotrainer mit dem notwendigen Prüfungswissen versorgt. Das Buch wurde durchweg von Fachleuten entwickelt, die um die Anforderungen der Trainerpraxis wissen und ihre bewährten Lösungen und Erfahrungen weitergeben. Alle relevanten Themen der Prüfung und der späteren Praxis eines Judotrainers werden erörtert. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Kursen, die Möglichkeiten der verschiedenen Übungsformen von Techniken und wie diese sinn- und altersgerecht vermittelt werden können. Außerdem widmet sich dieses Buch auch den medizinischen Aspekten eines Judotrainings. Es werden Themen wie die allgemeine Fitness, Auswirkungen auf den Stütz- und Bewegungsapparat sowie die Verletzungsprophylaxe abgehandelt. Ein weiterer relevanter Gesichtspunkt der Trainer-C-Ausbildung ist die richtige Motivation der Schüler. Auch die rechtlichen und finanziellen Fragen eines Trainers werden in diesem Buch erläutert. Alle behandelten Themen werden durch Beispiele, prägnante Merksätze, mögliche Vermittlungsmethoden und Fragen noch einmal vertieft.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Beschluss der Lehrreferententagung 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Überprüfung der Judotechnik (Bewegungsvorbild) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Handlungsfelder Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Trainer-C- Breitensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Trainer-C-Leistungssport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Handlungsfeld 1
Planen und Analysieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Trainingsplanung Aufbau eines Anfängerkurses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Alters- und geschlechtsspezifische Aspekte des Sports
mit Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Abgrenzung des Wettkampfsports zum Breitensport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Überlegungen zur Anfängermethodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Unterricht mit gemischten Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Aufbau einer Übungsstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Judo-Grundausbildung (bis 10 Jahre) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Kindgemäßes Bewegungslernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Vorbereitung auf Gürtelprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Judo unter dem Fitnessgedanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Medien- und Geräteeinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Handlungsfeld 2
Unterrichten und Trainieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Allgemeine Grundlagen der Trainingslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Energiebereitstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Ernährung /Gewichtmachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Konditionelle Fähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Stütz- und Bewegungsapparat, Verletzungsprophylaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Dehnen, wann und warum? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Gymnastikzirkel zur Verbesserung der allgemeinen Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Gymnastik mit dem großen Ball . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Krafttraining mit Partner auf der Matte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Koordinative Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Bodenturnen, Akrobatik, Gelenkigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Theorie des Techniktrainings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Bedeutung von Spielen, Wetteifern/Wettkämpfen und Leisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Grundlegende biomechanische und bewegungsstrukturelle
Aspekte der Judotechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Grundlagen des Technikerwerbstrainings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Bewegungssehen und Fehlerkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Methodische Grundsätze und Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Übungsformen zur Technikschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Tandoku-renshu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Uchi-komi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Methodik des Fallens (Falltechnik) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Standardsituationen am Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Umdreher am Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Übergang Stand-Boden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Grundlagen des Technikanwendungstrainings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Sinnvolles Heranführen an Randori, Shiai und
alternativeWettkampfformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Taktik und Strategie in Training und Wettkampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Handlungsfeld 3
Motivieren und Erziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Lehrer-/Trainerverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Ziele der Judoausbildung/Judoprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Dojo-Etikette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Geschichtliche Entwicklung des Judo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Führungsstile /Gruppendynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Störfaktoren im Unterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Erziehung zum leistungsorientierten Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Richtiges Coachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Handlungsfeld 4
Organisieren und Verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Ausnutzen von Raum und Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Staffeln und Kleine Spiele auf der Judomatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Maßnahmen und Aktivitäten außerhalb der Judomatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Rechts- und Finanzfragen der Trainer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
Das Kyu-Ausbildungs- und Prüfungsprogramm des DJB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364