Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Ohne C zu C++

Eine aktuelle Einführung für Einsteiger ohne C-Vorkenntnisse in die objekt-orientierte Programmierung mit C++

380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
37,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 27.09. - Di, 01.10.
Versand in 6 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Unterschied zum klassischen Aufbau von C++-Büchern ist dieses Buch nicht in einen C-Teil und einen C++-Teil gegliedert, sondern stellt von Anfang an die objekt-orientierte Programmierung mit C++ vor. Bei dieser praxisorientierten Einführung werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Dieses Buch enthält keine Aneinanderreihung der C++-Sprachelemente, sondern die wichtigsten Begriffe der objekt-orientierten Programmierung und die Sprachelemente von C++ werden schrittweise an einem durchgängigen einfachen Anwendungsbeispiel vorgestellt. Dabei richtet sich dieses Buch, das grafische Darstellungen in UML- und Struktogramm-Notation enthält, sowohl an den am methodischen Vorgehen als auch an den an einer programmtechnischen Umsetzung interessierten Leser.


... und übrigens: Die Programmzeilen der grundlegenden Programme, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind Online abrufbar unter "http://www.uni-bremen.de/~cppkurs".

Inhaltsverzeichnis

1 Problemstellung und Planung der Lösung.- 1.1 Problemstellung und Problemanalyse.- 1.2 Ansatz für einen Lösungsplan.- 1.3 Formulierung des Lösungsplans.- 2 Entwicklung des Lösungsplans.- 2.1 Vereinbarung der Klasse WerteErfassung .- 2.2 Vereinbarung von Ausführungs-Funktion und Bibliotheks-Funktionen..- 2.3 Entwicklung der Konstruktor- und Member-Funktionen.- 3 Durchführung des Lösungplans.- 4 Erweiterung des Lösungsplans.- 4.1 Parallele Erfassung.- 4.2 Berechnung und Anzeige des Durchschnittswertes.- 4.3 Wandlung und Verarbeitung der erfassten Werte.- 5 Spezialisierung des Lösungsplans.- 5.1 Vererbung.- 5.2 Klassen-Hierarchie und Polymorphismus.- 5.3 Entwicklung eines Lösungsplans.- 5.4 Der Lösungsplan.- 5.5 Virtuelle Member-Funktionen.- 5.6 Lösung unter Einsatz einer virtuellen Member-Funktion.- 5.7 Ausführung von überdeckten Member-Funktionen.- 5.8 Überladen von Member-Funktionen und Signatur von Funktionen.- 5.9 Überdeckung von Member-Variablen.- 5.10 Abstrakte Klassen.- 5.11 Sortierung.- 6 Hierarchische Gliederung von Lösungsplänen.- 6.1 Berechnung der Kennzahl Median .- 6.2 Berechnung der Kennzahl Modus .- 7 Weiterentwicklung des Lösungsplans.- 7.1 Zugriff auf Member-Variablen und Vorwärts-Deklaration.- 7.2 Berechnung mehrerer Kennzahlen.- 7.3 Freund-Funktion und Freund-Klasse.- 7.4 Funktions-Schablonen.- 7.5 Einsatz der Mehrfachvererbung.- 7.6 Hierarchische Gliederung von Klassen.- 8 Fenster-gestützte Dialogführung.- 8.1 Problemstellung und Beschreibung des Dialogfeldes.- 8.2 Windows-Messages und Message-Maps.- 8.3 Steuerelemente und DDX-Mechanismus.- 8.4 Konzeption des Dialogfeldes.- 8.5 Einrichtung des Projekts.- 8.6 Einsatz des Ressourcen-Editors.- 8.7 Einsatz des Klassen-Assistenten.- 8.8 Automatisch erzeugteKlassen-Vereinbarungen und Programmstart.- 8.9 Integration von Klassen.- 8.10 Definition der Member-Funktionen.- 8.11 Automatisch erzeugte Message-Maps und DDX-Mechanismus.- 8.12 Vereinfachung der Lösung.- 8.13 Einsatz einer externen Variablen.- 8.14 Datensicherung in einer Datei.- 9 Indirekte Referenzierung von Instanzen.- 9.1 Referenz-Operator & und Zeiger-Variablen.- 9.2 Indirekte Referenzierung und Pfeil-Operator ? > .- 9.3 Indirekte Referenzierung bei Standard-Klassen.- 9.4 Indirekte Referenzierung bei der return-Anweisung.- 9.5 Zeiger-Variablen bei Zeichenfeldern.- 9.6 Erläuterung der Bibliotheks-Funktionen.- 9.7 Ausnahmebehandlung.- 9.8 Dynamische Einrichtung von Instanzen.- 9.9 Redefinition von Operatoren.- 10 Dialogfeld-Anwendungen und Steuerelemente.- 10.1 Dialogfeld-Anwendungen.- 10.2 Steuerelemente.- 10.3 Aktivierung und Anzeige von Steuerelementen.- 10.4 Einsatz ausgewählter Steuerelemente.- 10.5 Eigenschaftsfelder.- 10.6 ActiveX-Steuerelemente.- 11 Erweiterte fenster-gestützte Dialogführung.- 11.1 Problemstellung und Konzeption der Dialogfelder.- 11.2 Aufbau der Dialogfelder.- 11.3 Anzeige der Dialogfelder.- 12 Formular-gestützter Dialog als SDI-Anwendung.- 12.1 Das Document/View-Konzept.- 12.2 Formular-gestützte Erfassung und Auswertung.- 12.3 Anzeige der erfassten Punktwerte.- 12.4 Sicherung und Laden.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
356
Reihe
Ausbildung und Studium
Autor/Autorin
Peter P. Bothner, Wolf-Michael Kähler
Co-Autor/Co-Autorin
Wolf-Michael Kähler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 337 S.
Gewicht
461 g
Größe (L/B/H)
210/148/20 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783528057800

Portrait

Peter P. Bothner

Dr. Peter P. Bothner und Dr. Wolf-Michael Kähler sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Statistik und Projektberatung" am Zentrum für Netze und verteilte Datenverarbeitung der Universität Bremen.

Pressestimmen

"Endlich ein Einsteigerbuch ohne 'Hello World!' !"
Steffen Rottig, Max-Taut-Schule, Berlin

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ohne C zu C++" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.