Die neunziger Jahre gelten als die Dekade der Globalisierung. Kaum ein bedeutendes politisches Thema wird heute noch ohne Bezug auf seine globalen Dimensionen diskutiert. Während man sich rasch auf gängige Definitionsmerkmale der Globalisierung einigen kann - Liberalisierung der Finanzmärkte, grenzüberschreitende ökologische Gefahren, transnationale Fusionen, massenmediale Verbreitung westlicher (Konsum-)Leitbilder, anschwellende Migrationsströme, abnehmende Effektivität nationaler Politik, ist doch ihre Bewertung für Gegenwart und Zukunft höchst vielfältig und kontrovers.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Einleitung;8 3;I Globalisierung, Staat und Demokratie;20 3.1;1 Demokratie in einer sich globalisierenden Welt;22 3.1.1;1.1 Dritte Welle der Demokratie?;26 3.1.2;1.2 Voraussetzungen und Übergänge zur Demokratie: Positionen der Demokratietheorie;33 3.1.3;1.3 Probleme der Staatlichkeit;39 3.2;2 Märkte versus Demokratie;44 3.2.1;2.1 Marktfundamentalismus und Neue Politische Ökonomie;44 3.2.2;2.2 Verengte Spielräume der Politik Marktversagen und Demokratieverlust;49 3.3;3 Regionale Globalisierungserfahrungen;63 3.3.1;3.1 Lateinamerika und die erste Krise des 21. Jahrhunderts;64 3.3.2;3.2 Transformation der Demokratie in den Zentren?;69 3.3.3;3.3 Herausforderungen für die Politik;75 4;II Politik der Globalisierung: Internationale Finanzinstitutionen und Global Governance;80 4.1;4 Weltwirtschaftsordnung, Internationale Finanzinstitutionen und globale Finanzarchitektur;87 4.1.1;4.1 Internationaler Währungsfonds, Weltbank und Welthandelsorganisation;92 4.1.2;4.2 Zauberlehrlinge der Globalisierung? Internationale Wirtschaftsinstitutionen in der Kritik;104 4.1.3;4.3 Für ein Neues Bretton Woods? Milton Friedman versus James Tobin;116 4.1.4;4.4 Post-Washingtoner Konsens;126 4.2;5 Zukunftsperspektiven der Vereinten Nationen und Internationalen Finanzinstitutionen;131 4.2.1;5.1 Global Governance und kosmopolitische Demokratie?;134 4.2.2;5.2 Globale Machtbeziehungen: Asymmetrische Souveränität und hegemoniale Instabilität;146 4.3;6 Regionale Integration: Demonstrationseffekte der EU;151 5;Literatur;162 6;Homepages;175 7;Glossar;176