Das Buch behandelt umfassend die notwendigen methodischen Grundlagen zur Gestaltung und Modellierung von Geschäftsprozessen unter Einsatz von betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware und Workflow-Management-Systemen. Ausgewählte Praxisbeispiele und Übungen runden das Werk ab und machen es zu einem Grundlagenwerk für die computerunterstützte Gestaltung von Geschäftsprozessen.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlegende Begriffe. - 1. 1 Aktionsorientierte Datenverarbeitung. - 1. 2 Business Reengineering und Geschäftsprozessoptimierung. - 1. 3 Geschäftsprozess und Workflow. - 1. 4 Workflow-Management. - 2 Einsatz von Workflow-Management-Systemen. - 2. 1 Begriff und historische Entwicklung. - 2. 2 Referenzarchitekturen. - 2. 3 Funktionen. - 2. 4 Client/Server-Architektur für WFMS. - 2. 5 Stufen der Anwendungssystem-Integration. - 2. 6 Ausgewählte Workflow-Management-Systeme. - 3 Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. - 3. 1 Softwarekategorien. - 3. 2 Historische Entwicklung und aktuelle Tendenzen. - 3. 3 Betriebswirtschaftliche Standardsoftware im Mittelstand. - 3. 4 Überblick über das System SAP R/3. - 3. 5 Einführung von SAP R/3. - 3. 6 Wirtschaftlichkeit von Standardsoftware am Beispiel SAP-R/3. - 4 Prozessmodellierung. - 4. 1 Elemente der Prozessmodellierung. - 4. 2 Ebenen der Prozessmodellierung. - 4. 3 Phasen der Prozessmodellierung. - 4. 4 Sichten der Prozessmodellierung. - 4. 5 Methoden der Prozessmodellierung. - 5 Geschäftsprozessmodellierung und -Simulation. - 5. 1 Methoden der Geschäftsprozessmodellierung. - 5. 2 Werkzeuge für die Geschäftsprozessmodellierung. - 5. 3 Simulation. - 6 Outsourcing. - 6. 1 Begriff. - 6. 2 Chancen und Risiken. - 6. 3 Formen des IT-Outsourcing. - 6. 4 Voraussetzungen. - Schlagwortverzeichnis.