Der Laches zählt zu den frühen Dialogen Platons. Er ist Teil einer ganzen Gruppe von Dialogen, in denen Sokrates die Bedingungen eines gelingenden Lebens erläutert. Im Gespräch mit den zwei bedeutenden athenischen Feldherren Laches und Nikias geht Sokrates den Fragen nach, was Tapferkeit sei und wie eine insgesamt gute seelische Verfassung, deren Bestandteil die Tapferkeit ist, genau beschaffen sei. Jörg Hardys ausführlicher Kommentar ordnet den Dialog in das Gesamtwerk ein, erläutert den zeitgeschichtlichen Hintergrund und geht detailliert auf die einzelnen Abschnitte ein.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover ;1 2;Title Page;4 3;Copyright;5 4;Table of Contents;8 5;Body;10 6;Vorwort;10 7;Übersetzung;12 8;Kommentar;40 8.1;Einleitung: Platons Laches und der sokratische Eudämonismus;42 8.1.1;1. Rechenschaftgabe und Sorge um die Seele;43 8.1.2;2. Platons Dialogform und die Sokratische Hebammenkunst;47 8.1.3;3. Grundsätze des Sokratischen Eudämonismus;55 8.1.4;4. Drei epistemische Ebenen: Vollkommenheit, Wissenssuche und Ignoranz;56 8.1.5;5. Die Sorge um die Seele und die Sokratische Glücksauffassung;60 8.1.6;6. Datierung des Laches;66 8.2;I Die Gesprächseröffnung: Personen und Themen, 178a1190d1;70 8.2.1;1. Der Auftakt: Die Frage nach der Erziehung der Jugendlichen ;70 8.2.2;2. Sorge, Beratung und Aufrichtigkeit, 178a1180b7;71 8.2.3;3. Das Sokratesbild im Laches, 180b7181d7;76 8.2.4;4. Laches und Nikias im Expertenstreit, 181d8184c8;77 8.2.5;5. Stimmenmehrheit oder Wissen? Wer ist sachverständig? 184c9187d5;79 8.2.6;6. Die Rechenschaftgabe und die sokratische Frage, 187d6190d1;88 8.3;II Die Laches-Hypothese: Tapferkeit ist kluge Beharrlichkeit, 190d2194c1;98 8.3.1;1. Die Frage nach einer Definition der Tapferkeit, 190d2194c1;98 8.3.2;2. Das Muster der Erörterung sokratischer Definitionsfragen;100 8.3.3;3. Die Prüfung der Laches-Hypothese, 192b9194c1;104 8.4;III Die Nikias-Hypothese: Das Wissen über gefährliche oder unbedenkliche Dinge, 194c2199e12;114 8.4.1;1. Die erste Erläuterung der Nikias-Hypothese, 194c7197e10;117 8.4.2;2. Die Prüfung der Nikias-Hypothese: Das Schlussargument über die Tapferkeit, 197e10199e12;122 8.4.3;3. Pars pro toto Tapferkeit als Bestandteil einer guten seelischen Verfassung;136 8.5;IV Noch einmal: Was ist Tapferkeit? Versuch einer Interpretation des Laches;147 8.5.1;1. Die Verknüpfung der klugen Beharrlichkeit mit dem glücksrelevanten Wissen;148 8.5.2;2. Die eudämonistische Tapferkeit;153 8.5.3;3. Der Zusammenhang der Tugenden;155 8.5.4;4. Exkurs 1: Eine Hypothese über eudämonistische Besonnenheit im Charmides;161 8.6;V Der Abschluss des Ges
prächs im Laches, 199e12201c5;164 8.7;VI Ergebnisse;167 8.8;VII Exkurse zu Protagoras und Menon;170 8.8.1;Exkurs 2: Protagoras;171 8.8.2;Exkurs 3: Menon;192 8.8.3;Ergebnisse der Exkurse zu Protagoras und Menon;215 9;Textausgaben und Übersetzungen;217 10;Literaturverzeichnis;218 11;Stellenregister;223 12;Namenregister;228 13;Sachregister;230 14;Back Cover ;233