Der technologische Fortschritt, die Veränderungen im Kundenverhalten, die Globalisierung und der daraus resultierende, immer schnellere Wandel der Märkte stellen eine ständige Herausforderung für jedes Unternehmen dar. Besonders den KMU fällt es schwer, sich rechtzeitig auf den Wandel einzustellen. Wer bei dem steigenden Wettbewerbsdruck überleben will, ist gezwungen, sich zu differenzieren.
Die Sektkelchstrategie dient als durchgängiger Leitfaden, der es speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, ihr gesamtes Innovationspotenzial zu nutzen. Die Unterteilung des Innovationsprozesses in mehrere Phasen schafft die Möglichkeit, die einzelnen Schritte mit Hilfe von unterschiedlichen Personen zu bearbeiten. Jeder, unabhängig von seiner Position im Unternehmen, kann so am Innovationsprozess mitwirken.
Der gegliederte, kontinuierlich verlaufende Innovationsprozess wird durch das Einbeziehen aller Mitarbeiter und das Hauptbewertungskriterium "höchster zu erwartender Profit" zum wichtigen Erfolgsfaktor für die Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Der Preiskampf;8 2.1;Innovation als Ausweg;8 2.2;Transparenz der Märkte;10 3;1. Differenzierung heben Sie sich vom Wettbewerb ab!;14 3.1;Kostenkrise ist gleich Innovationskrise;14 3.2;Zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung;17 3.3;Geiz ist geil versus Geist ist geil;19 3.4;Erfolg durch neue Ideen und Verknüpfungen;27 3.5;Möglichkeiten der Differenzierung;30 4;2. Die Sektkelch-Strategie gehen Sie mit neuen Ideen in die Märkte von morgen!;35 4.1;Beispiele für Probleme mit hohem Potenzial;37 4.2;Die Lücke im Innovationsprozess;39 4.3;Das Drei-Stufen-Modell zur Innovation;41 4.4;Die Auswahlformel;47 5;3. Suchen Sie breit nach Problemen!;54 5.1;Der Problemworkshop;55 5.2;Die Methode der Signalwörter;57 5.3;Das Innovationsteam;61 5.4;Die Weight-Watchers-Methode;66 5.5;Das Problem ableiten;67 5.6;Informations- und Wissensquellen;73 5.7;Wissen anderer Menschen;77 5.8;Die Auswahl der richtigen Probleme;81 6;4. Lösen Sie das ausgewählte Problem!;84 6.1;Die Lösung ableiten;85 6.2;Die richtigen Experten finden;89 6.3;Vereinbarkeit widersprüchlicher Anforderungen;90 6.4;Lösungsprinzipe;95 6.5;Effekte, die zu Lösungen führen;101 6.6;Kreativitätstechniken;104 6.7;Der Lösungsworkshop;115 6.8;Die Auswahl der besten Lösung;117 7;5. Vermarkten Sie die beste Idee!;121 7.1;Das Exposé der Businessplan zur Idee;122 7.2;Den Nutzen ableiten;134 7.3;Der Weg zu Kundenadressen;135 7.4;Große Wirkung mit kleinem Marketingbudget;141 7.5;Erfolgsmagnet Kooperation;147 7.6;Das eigene Produkt erfolgreich verschenken;151 8;6. Jetzt sind Sie dran!;154 8.1;Raum für neue Ideen;155 8.2;Die nötige Portion Glück;156 8.3;Chancen erkennen und nutzen;157 8.4;Keine halben Sachen;160 8.5;Innovation, Motivation und die Angst, sich zu blamieren;163 8.6;Suchen Sie sich Gleichgesinnte;165 9;Schlusswort;166 10;Über den Autor;168 11;Literatur;170 12;Stichwortverzeichnis;172