Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Hexenkinder

Aufbruch nach Norden, Teil 1

(13 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
4,96 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Endlich kann Müllergeselle Layk nach Hause zurückkehren doch in Kingshohen wütet ein Feuer. Und damit nicht genug. Alle Bewohner sind verschwunden, und auch von seinem Vater fehlt jede Spur. Layk beschließt, sich auf die Suche nach ihm zu machen und muss die Heimat ein zweites Mal verlassen.
Die Reise ins Ungewisse beginnt, denn Layk hat nur einen Anhaltspunkt: Er muss nach Norden . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
60
FSK-Freigabe
ab 12
Reihe
Hexenkinder, 1
Autor/Autorin
Alexej Winter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
92 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783902885821

Portrait

Alexej Winter

ALEXEJ WINTER ist ein aus dem Südwesten Deutschlands stammender Autor. Mit seinem Debütroman Sekundensache (HOMO Littera, 2014) schrieb er sich in die Herzen zahlreicher Leser. Der Roman landete unter den Top 3 der schwulen Bücher und wurde zum Buch des Jahres 2014 gekürt.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon hexe2408 am 26.02.2016
Layk hat nach seiner Lehre nur noch einen Wunsch: nach Hause zu seinem Vater zu kommen. Doch als er in seinem Heimatdorf Kingshohen ankommt, ist nichts mehr, wie es war. Alle Häuser stehen in Flammen, kein Mensch ist mehr vor Ort. Was das alles zu bedeuten hat und wie es dazu kommen konnte, ist für Layk ein riesiges Rätsel. Allein und voller Sorge macht er sich auf den Weg, dem einzigen Hinweis nachzugehen, den er gefunden hat. Doch was ihn unterwegs erwarten wird, verändert noch einmal alles. Autor Alexej Winter schmeißt seine Leser sofort mitten ins Geschehen, es gibt keine große Vorgeschichte, kein vorsichtiges Herantasten. Mir hat das sehr gut gefallen, da es so gleich spannend beginnt und der Heftroman aufgrund der eingeschränkten Seitenzahl nicht so viel Raum für ausladende Einführungen bietet. Layk steht in dem brennenden Heimatdorf und nichts ist mehr, wie er es kannte. Trotz der schlimmen Situation bekommt man einen Eindruck von seinem zu Hause, von den Verhältnissen, in denen er gelebt hat und der Bindung zu seinem Vater. Im Verlauf der Geschichte wird immer mehr deutlich, wie wenig Layk von der Welt, die ihn umgibt, wirklich weiß. Seth, den er unterwegs trifft, kennt viele der Geheimnisse und andersartigen Wesen, doch er hält sich weite Strecken noch recht bedeckt. So erfahren auch wir nur Stück für Stück was Tardiriôn alles zu bieten hat.Layk und Seth sind zwei sehr verschiedene Charaktere, die zwischendurch aneinander geraten, sich necken und aufziehen, sich irgendwie hassen und doch anziehen. Das Spiel der Emotionen zwischen den beiden ist schön zu verfolgen. Einige Szenen werden dadurch aufgelockert, in anderen sorgt es für zusätzliche Anspannung oder ein Knistern in der Luft. Eines ist auf jeden Fall klar: langweilig wird es mit den beiden nicht. Bereits in dem ersten Heft erleben sie viel, es wird spannend und actionreich.Das Ende des ersten Heftes ist wahrlich mehr als fies gewählt. Hundert Fragen geistern mir im Kopf herum und alle hoffen auf eine Antwort. Wie es nun weiter gehen wird, was wir noch alles erfahren werden, welche Gefahren noch drohen und was es mit dem Geheimnis, das kurz vorm Ende gelüftet wurde, noch  auf sich hat, werden wir wohl erst in den Fortsetzungen erfahren. Ein schöner, gelungener Einstieg in die Reihe. Ich freu mich schon jetzt darauf den kühlen, distanzierten Seth und den eher lieben, behütet aufgewachsenen Layk wieder zu sehen. Vielen Dank für das bereitgestellte Rezensionsexemplar im Rahmen der Leserunde auf Lovelybooks!
LovelyBooks-BewertungVon LiehsaH am 24.02.2016
Ein spannender Auftakt für die Heftromanreihe, der einen atemlos zurücklässt. Und ein wunderschönes Cover! ;) Erster Satz:Kingshohen stand in Flammen.Meinung:Das Cover finde ich total schön! Tatsächlich spricht es mich ausnahmsweise mehr an als der Klappentext, weil letzterer sehr nichtssagend ist. Der Adler, die farbliche Gestaltung, die Schrift - all das sagt etwas aus. Zwar hat man immer noch keine konkrete Vorstellung, worum es in der Geschichte geht, aber ich würde den Band eher wegen des schönen Covers als wegen des Klappentextes lesen wollen. Wobei die vier Zeilen am Anfang natürlich dennoch das Interesse wecken.Nachdem wir nun den äußersten Teil des Heftes begutachtet hätten, ist natürlich auch die Form interessant. Es ist das erste Mal, dass ich einen Heftroman lese. Davor habe ich sie nur als Kind mal in einem Kiosk gesehen. Etwa DIN A4 und mit schmalzigem Titel und fragwürdigem Cover. Hat mich damals nicht wirklich interessiert und auch heute würde ich so ein Ding wohl nicht in die Hand nehmen. Da ist "Hexenkinder" mit seinem von mir geschätzten DIN A5-Format deutlich handlicher und durch die Gestaltung auch viel schöner. Etwa 60 Seiten umfasst das Heft. Ich kann leider nicht sagen, ob das eine typische Heftromanlänge ist, aber die Vermutung liegt nahe. Bedruckt sind die Seiten zweispaltig, was das Heft auch von einem "normalen" Roman unterscheidet.Es fällt mir schwer, etwas zur Idee zu sagen, da diese bei der Kürze des Bandes schwer zu beurteilen ist. Grundsätzlich interessiert mich die Welt, was es mit den Hexen und Elfen auf sich hat, die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten und generell Layks weitere Reise. Schon bei Manga-Reihen sträubt sich alles in mir, einen einzelnen Band zu beurteilen, weil die Übergänge so fließend sind. Nun ist so ein Heftroman aber noch kürzer und noch viel schwerer einzuschätzen. Von daher lasse ich den übergeordneten Punkt "Idee" dieses Mal aus. Vielleicht kann ich das zu einem späteren Zeitpunkt und mit mehr Heften besser beurteilen. Wobei ich den Waldteufel schon interessant fand!Dafür werde ich mehr auf die Handlung eingehen. Vermutlich liegt es an der Kürze, dass die Handlung ziemlich straff gehalten ist. Das erste Kapitel ist schon sehr spannend, weil man sofort ins Geschehen geworfen wird. Auch Seth bringt mit seinem Auftauchen einiges durcheinander und eine nette erotische Prise in die Geschichte. Es passiert ziemlich viel in den sieben Kapiteln. Vielleicht bin ich zu verwöhnt von den Romanen, die ich normalerweise lese, aber stellenweise ging es mir doch etwas zu schnell. Natürlich könnte der Autor in einem der folgenden Bände (Es sind wohl 20 Stück geplant, Veröffentlichungsrhythmus noch unklar.) diese unklaren Stellen aufklären. Das ist für Romane auch nicht untypisch. Bleibt nur die Frage, ob Heftroman-Einsteiger wie ich sich damit anfreunden können, nur so wenig Stoff auf einmal zu bekommen. Die nächsten ein, zwei Hefte werde ich bestimmt noch lesen, um mir da ein Urteil erlauben zu können. Ehrlich gesagt hängt es auch von dem Erscheinungsrhythmus ab. Es ist angenehmer zu wissen, wann der nächste Teil kommt. Das schätze ich auch an Manga-Reihen. Und um nochmal zum Thema Handlung zurückzukommen: Es herrscht Cliffhanger-Gefahr! ;)Die Geschichte wird aus Layks personaler Sicht erzählt. Der Schreibstil des Autoren ist sicher und flüssig, gut verständlich und schnörkellos. Ich frage mich, ob das so bleibt oder ob er ab und an noch trotz des begrenzten Platzes ein paar Metaphern für mehr Magie (Nein, ich meine nicht die Zauberei, sondern das "gewisse Etwas", das ein Text haben muss!) reinbringt. An sich ist aber nichts auszusetzen an der Art und Weise, wie "Hexenkinder" verfasst wurde.Layk ist als Protagonist ein wenig anstrengend. Er ist nicht unbedingt dumm, aber naiv und unerfahren. Sein Verhalten ist eher impulsiv und emotional geprägt. Ich fürchte mich ein wenig davor, dass er auf Dauer nervig werden könnte. Aber dafür gibt es ja die Charakterentwicklung, nicht wahr?Seth... *-* Hihi, er ist wohl der Traum vieler Frauen und Männer. Mir gefällt, wie Seth und Layk aufeinander reagieren. Das ist sehr spannend und amüsant zu lesen. Ich bin gespannt, wie sich die beiden entwickeln werden, vor allem nach dem Ende. ;)Es tauchen auch viele Statisten auf. Zumindest wirkt es so, man weiß ja leider nicht, wie die Geschichte weitergehen und ob jemand davon nochmals auftauchen wird. Bei einer Person aus dem ersten Kapitel fände ich das durchaus sinnvoll, bei den anderen wäre es mir egal.Fazit:4*Ein gelungener Auftakt für die Reihe! Mitreißend, Fragen aufwerfend und mit zwischenmenschlichen Verwicklungen gespickt. Ganz so, wie man es sich wünscht! Ich bin gespannt, wie's weitergeht.Tipp: Falls du dich über den Autoren und seine Werke informieren möchtest, empfehle ich auch seine Homepage. Die ist sehr schön im "Hexenkinder"-Stil gestaltet!Ich habe den Heftroman als Teilnehmerin der Leserunde erhalten. :)