Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Älter werden wir später!

Mein natürliches Anti-Aging-Programm für ein gesundes, glückliches Leben

(2 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Älter werden, ohne alt zu sein - wer wünscht sich das nicht? Dieser Traum ist in greifbare Nähe gerückt! Mit gesunder Ernährung, zielgerichteter Bewegung und den neuesten Erkenntnissen der Hightech-Medizin kann man der Natur ein Schnippchen schlagen. Biologische Prozesse lassen sich mittlerweile weitestgehend aufhalten und altersbedingte Krankheiten vermeiden. Die Wissenschaft ist zunehmend dabei, den biologischen Code des Alterns zu entschlüsseln. Die TV-Ärztin Aylin Urmersbach macht mit ihrer kompetenten und mitreißenden Art regelrecht Lust aufs Älterwerden. Ihre Botschaft: Nach der Rushhour geht's weiter. Und wie! Es ist erwiesen, dass die Zufriedenheit in der zweiten Lebenshälfte zunimmt - solange die Gesundheit mitspielt. Aus ihrem Praxisalltag weiß Aylin Urmersbach, wie die Zielgruppe tickt und wie ihr zu helfen ist. Sie begleitet ihre Leser als Ärztin, Fitnesstrainerin, Ernährungsberaterin, Lebenscoach und Zuversichts-Vermittlerin. Ihr ganzheitliches Gesundheitsprogramm richtet sich an alle, die sich nicht schicksalhaft dem Lauf der Dinge ergeben, sondern ihr Leben und vor allem ihre Lebensqualität selbst in die Hand nehmen möchten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. September 2019
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
182
Autor/Autorin
Aylin Urmersbach
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
821 g
Größe (L/B/H)
246/195/22 mm
ISBN
9783898839709

Portrait

Aylin Urmersbach

Aylin Urmersbach ist Fachärztin fu r Allgemeinmedizin und Chirurgie mit den Zusatzqualifikationen Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie und Notfallmedizin. Seit 2016 betreibt sie das »Institut fu r Ästhetik und Life Coaching« in Wesseling bei Köln. Zusätzlich arbeitet sie beim Westdeutschen Rundfunk als Expertin und Moderatorin fu r die TV-Sendung »Servicezeit Gesundheit« und tritt regelmäßig als Gast bei »Doc Esser« auf. Momentan ist ihre eigene Radio-Kolumne bei WDR 4 mit Beiträgen zum Thema »Fit und aktiv bis ins hohe Alter« in Planung.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von denise am 05.11.2019

Viele Informationen und Tipps, um gesünder alt zu werden

Das Buch "Älter werden wir später" wurde von Aylin Urmersbach unter Mitarbeit von Franziska Pfeiffer und Martina Kittler geschrieben. Frau Urmersbach ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Chirurgie. Seit 2016 betreibt sie das "Institut für Ästhetik und Life Coaching". Außerdem ist sie in der TV-Sendung "Servicezeit" des WDR als Gesundheitsexpertin zu sehen. Frau Pfeiffer ist freie Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt auf medizinischen, ernährungswissenschaftlichen und psychologischen Themen. Frau Kittler ist Ökotrophologin und Sportwissenschaftlerin. Von ihr stammen die Rezepte des Buchs. Ein großer Wunsch von vielen ist es, im Alter noch gesund und fit zu sein. Das Schöne ist, dass die biologische Uhr nicht nur vor, sondern auch zurückgedreht werden kann und dass sich laut Autorin auch späte Verbesserungen des Lebensstils noch positiv auf den Körper und damit die Gesundheit auswirken. Was dafür getan werden kann, um auf gute Weise älter zu werden, möchte die Autorin im Buch vermitteln. Ihr Buch beginnt mit Grundlagen zum Thema Altern und warum wir älter werden, aber grundsätzlich länger fit sind. Danach werden die verschiedenen Gebiete, die einen Einfluss auf unsere Gesundheit und damit auch auf ein längeres, gesundes Leben haben, vorgestellt. Daran schließen sich die Anti-Aging Rezepte an, bevor verschiedene Krankheiten und Beschwerden thematisiert werden. Den Schwerpunkt der Möglichkeiten für die Verbesserung der Gesundheit bilden dabei die Themengebiete Ernährung, Bewegung und Lebensfreude, zu denen beispielsweise Entzündungshemmer, Intervallfasten, Ausdauer- und Kraftsport sowie Beschäftigungen, die Spaß machen, gehören. Auf Grund des umfassenden Themas und der damit verbundenen Vielzahl an Handlungsmöglichkeiten können die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten teilweise nur kurz angerissen werden. Eine Vertiefung der unterschiedlichen Möglichkeiten würde den Rahmen des Buchs sprengen, denn über die meisten davon könnten eigene Bücher geschrieben werden. Mir hat das Buch gut gefallen, da es verständlich geschrieben ist, für das Thema sensibilisiert, hilfreiche Informationen, Anregungen und Tipps liefert und sogar ein Work-out sowie verschiedene Rezepte enthält.