Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Von Stresemann zu Hitler

Deutschland 1928 bis 1933 im Spiegel der Berichte des englischen Botschafters Sir Horace Rumbold

690 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
68,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von Stresemann zu Hitler, von den "goldenen Jahren" der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus: Der englische Botschafter Sir Horace Rumbold war von 1928 bis 1933 Beobachter einer dramatischen Phase deutscher Politik. Die Untersuchung über die Tätigkeit Rumbolds in Berlin wirft darauf ein neues Licht. Die Forschungsergebnisse belegen Stresemanns verzweifeltes Bemühen um Verständnis für deutschen Revisionismus. Sie legen die englische Politik gegenüber Stresemann offen, erfordern eine Neubewertung Brünings und sind zugleich Chronik einer Republik im Untergang. Rumbolds Bild über die NS-Diktatur blieb zwiespältig: Der Autor zeigt auf, daß sich auch die britischen Politiker der 30er Jahre in ihrem "Appeasement" auf das berufen konnten, was ihr Botschafter in Deutschland 1933 nach London berichtete.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Die Berichte des englischen Botschafters Sir Horace Rumbold von 1928 bis 1933: Stresemanns Bemühen um Revision - Neubewertung der «Ära-Brüning» - Chronik des Untergangs der Weimarer Republik - Der Beginn der NS-Diktatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
290
Reihe
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Autor/Autorin
Detlef Wächter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
379 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783631316498

Portrait

Detlef Wächter

Der Autor: Detlef Wächter, geboren 1966 in Paderborn. Studium der Geschichte in Bonn und Cambridge («Master of Philosophy»). Von 1992 bis 1994 Doktorand am Historischen Seminar der Universität Bonn; Promotion 1996. Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Bundestages. 1994 Eintritt in den Auswärtigen Dienst.

Pressestimmen

«...die solide gearbeitete und gut geschriebene Dissertation Wächters øist! ein lesenswerter Beitrag zur Geschichte dieser Umbruchsjahre.» (Johannes Hürter, Historische Zeitschrift)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von Stresemann zu Hitler" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.