Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Null Komma Irgendwas

Roman

(1 Bewertung)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
21,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Branis te hat einen absolut zeitgu ltigen, transeuropa ischen Roman u ber die strengen Strukturen geschrieben, die sich heute u ber unsere Leben stu lpen: Ehrgeiz, Konsum, Fahrpla ne, Netzwerke und daru ber, wie wir kleine Siege u ber sie feiern ko nnen.
Cristina ist eine junge Frau von heute, auf der Suche nach Liebe und Anerkennung. Sie ist von einer engen rumänischen Kleinstadt in die Hauptstadt Bukarest gezogen. Nun kämpft sie als Assistentin einer Bau-Firma für EU-Großprojekte mit Rechnungsnummern, Kollegenwitzen und dominanter Chefin. An den Wochenenden sucht sie Ablenkungen auf kurzen Reisen und Festivals. Ihre Mutter ist, seit sie klein ist, abwesend, sie arbeitet in Spanien im Tourismusgewerbe und wenn sie dann einmal einfliegt, bringt sie zwar Geld und Gefühle mit, doch nur für kurze Zeit. Und dann hängt Cristina noch in einer Fernbeziehung fest . . . Doch sie gibt nicht auf und verliert das Glück nie aus den Augen.
Der Roman wurde 2016 als bester Roman Rumäniens ausgezeichnet.
Man wird in der rumänischen Gegenwartsliteratur lange suchen müssen, um ein derartig direktes und präzises Abbild der rumänischen Gesellschaft von heute zu finden. Unter den diesjährigen Neuübersetzungen zur Leipziger Buchmesse ist Branistes Roman eine, die leuchtet. Mirko Schwanitz, Diwan im Bayerischen Rundfunk
Der Roman von Lavinia Braniste ist absolut empfehlungswert. Ich habe ihn atemlos in wenigen Stunden durchgelesen. Barbara Peveling, Edition F
Die Stimmung einer Generation. Holger Heimann, SWR 2 Lesenswert
Ein einzigartiges, authentisches und mutiges Buch, und ein notwendiges. Observator cultural
Lakonisch, voller Selbstironie und fein beobachtet entsteht ein gnadenloses Bild der Gesellschaft im heutigen Bukarest und das aus eigenen Erfahrungen gespeiste Porträt einer jungen Frau, der die nötige Skrupellosigkeit fehlt, die aber dennoch nicht aufgibt. Dialogreicher, überzeugender, flüssig übersetzter Frauenroman mit berührenden Sprachbildern, breit empfohlen. Lieselotte Jürgensen, ekz Bibliotheksservice
Viele tolle Formulierungen. Lesenswerte Spiegelung gesamteuropäischer Verhältnisse. Thomas Völkner, Hamburger Lokalradio
Es sind, um mit Helmut Lethen zu reden, Verhaltenslehren der Kälte, die Cristinas Curriculum in diesem Buch bilden. Einen Bildungsroman gibt das gerade nicht. Aber einen, dessen Bilder man nicht wieder vergisst. Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mit Cristina hat Brani te eine Romanheldin geschaffen, die man am liebsten in den Arm nehmen möchte. Der dialogreiche, von Manuela Klenke in wendiges Deutsch übersetzte Roman ist sehr berührend. Katrin Hillgruber, Tagesspiegel
Pragmatisch, lakonisch, schnodderig. Sehr überzeugend. Die Literaturagenten, radio eins
Was da zwischen hellgrünen Buchdeckeln lauert, springt mich an. Lavinia Brani tes Roman Null Komma Irgendwas ist was! Das echte Leben. Die junge Rumänin schreibt erfrischend anders, prickelnd, mutig, klar. Annette König, Die BuchKönig bloggt
Ein ganz außergewöhnlicher Roman. Anne-Dore Krohn, rbb Kulturradio
Mehr als ein Gleichnis auf den Alltag in Rumänien. Ulf Kalkreuth, titel thesen temperamente / ARD
So überraschend und lebendig und lustig sind die Dialoge, dass man wieder einmal denkt, Realismus ist eigentlich die irrsinnigste Form, die Realität abzubilden. Birthe Mühlhoff, Zeit Online

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Lavina Braniste, Lavinia Braniste
Übersetzung
Manuela Klenke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
rumänisch
Produktart
gebunden
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
196/119/27 mm
ISBN
9783944543604

Portrait

Lavina Braniste

Lavinia Branis te wurde 1983 in Bra ila, im Su dosten Ruma niens, geboren. Sie lebt in Bukarest, wo sie als Autorin und Literaturu bersetzerin arbeitet. Sie vero ffentlichte zwei Sammlungen mit Kurzgeschichten, drei Kinderbu cher und einen Roman. Interior zero wurde mit dem Preis »Nepotul lui Thoreau« (»Thoreau s Neffe«) als der beste ruma nische Roman im Jahr 2016 ausgezeichnet.

Pressestimmen

Lakonisch, voller Selbstironie und fein beobachtet entsteht ein gnadenloses Bild der Gesellschaft im heutigen Bukarest und das aus eigenen Erfahrungen gespeiste Porträt einer jungen Frau, der die nötige Skrupellosigkeit fehlt, die aber dennoch nicht aufgibt. Dialogreicher, überzeugender, flüssig übersetzter Frauenroman mit berührenden Sprachbildern, breit empfohlen.
Lieselotte Jürgensen, ekz Bibliotheksservice


Viele tolle Formulierungen. Lesenswerte Spiegelung gesamteuropäischer Verhältnisse.
Thomas Völkner, Hamburger Lokalradio


Es sind, um mit Helmut Lethen zu reden, Verhaltenslehren der Kälte, die Cristinas Curriculum in diesem Buch bilden. Einen Bildungsroman gibt das gerade nicht. Aber einen, dessen Bilder man nicht wieder vergisst.
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung


Mit Cristina hat Brani te eine Romanheldin geschaffen, die man am liebsten in den Arm nehmen möchte. Der dialogreiche, von Manuela Klenke in wendiges Deutsch übersetzte Roman ist sehr berührend.
Katrin Hillgruber, Tagesspiegel


Pragmatisch, lakonisch, schnodderig. Sehr überzeugend.
Die Literaturagenten, radio eins


Was da zwischen hellgrünen Buchdeckeln lauert, springt mich an. Lavinia Brani tes Roman Null Komma Irgendwas ist was! Das echte Leben. Die junge Rumänin schreibt erfrischend anders, prickelnd, mutig, klar.
Annette König, Die BuchKönig bloggt


Ein ganz außergewöhnlicher Roman.
Anne-Dore Krohn, rbb Kulturradio, hier zum Nachhören


Mehr als ein Gleichnis auf den Alltag in Rumänien.
Ulf Kalkreuth, titel thesen temperamente / ARD


So überraschend und lebendig und lustig sind die Dialoge, dass man wieder einmal denkt, Realismus ist eigentlich die irrsinnigste Form, die Realität abzubilden.
Birthe Mühlhoff, Zeit Online

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste