Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Zukunft der Innenstadt

Herausforderungen für ein erfolgreiches Stadtmarketing

750 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.04. - Mi, 23.04.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs und dem kaum minder schwerwiegenden Verlust wertvoller Stadtsubstanz im Zuge des Wiederaufbaus in den sechziger und siebziger Jahren stehen europäische Städte heute vor neuen Herausforderungen: das Übermaß an Filialkonzepten in Innenstädten und die teilweise seelenlose "Stadtmöblierung" gefährden die Identität der Städte. Zugänglichkeits- und Sauberkeitsprobleme, aber auch zunehmende Leerstände lassen Passantenströme in die Innenstädte abbrechen.

Welche Weichen müssen wie gestellt werden, damit Innenstädte auch in Zukunft attraktive Kristallisationsräume der Handelskultur bleiben?

Das 7. Otto-Beisheim-Kolloquium diskutiert zentrale Fragen zur Zukunft der Stadt mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft und Praxis. Sie zeigen exemplarisch, welchen Städten es gelang, ihre Innenstädte zu revitalisieren. Frankfurt, Malmö und Freiburg sind Beispiele für kreatives und mutiges Stadtmarketing. Die ESSHAH-Regel ist Leitfaden und Rahmen der Veranstaltung zugleich. Sie vereint sechs Kriterien erfolgreicher Stadtentwicklung: Städte sollen demnach gut erreichbar, sauber, sicher, hell, attraktiv und herzlich sein.

Inhaltsverzeichnis

Begrüßung Wissenschaftliche Beiträge ESSHAH-Regel in der Praxis. - Grußwort. - Grußwort des Dekans. - Der Einzelhandel als Treiber der Stadtentwicklung. - Die europäische Stadt: Teil unseres kulturellen Erbes. - City-Fans: Zielgruppe für die Erneuerung der Innenstadt. - Die Stadt als Marke. - Erreichbarkeit. - Sauberkeit. - Sicherheit. - Helligkeit. - Attraktivität. - Herzlichkeit. - Podiumsdiskussion. - Garanten der Zukunft der Innenstadt. - Otto Beisheim Förderpreis 2005. - Laudationes. - Zukunft der Shopping-Center. - Tendenzen des Internet-Marketing 1995 bis 2005. - Deutsche Landesbanken: Status Quo und Strategien vor dem Hintergrund des Wegfallens der Staatsgarantien. - Das Rendite-Risiko-Paradoxon bei Berücksichtigung des Entscheidungsverhaltens unter Risiko. - Der Einfluss des Selbst auf das Beschwerde-Paradoxon.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2007
Seitenanzahl
204
Reihe
Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung
Herausgegeben von
Erich Greipl, Stefan Müller
Produktart
gebunden
Abbildungen
VIII, 195 S.
Gewicht
383 g
Größe (L/B/H)
216/153/16 mm
Sonstiges
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783835006126

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zukunft der Innenstadt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.