Wer lieben kann, ist glücklich -? Wenn Liebe nicht auf Gegenliebe beruht, so ist dieser Satz eigentlich nicht so richtig passend, würde man denken. Hermann Hesse meint mit dieser Aussage aber etwas ganz anderes und viel profaneres, nämlich, dass man (sinngemäß) erst einmal sich selbst lieben muss, um andere Menschen lieben zu können. Also: Wenn man sich selbst lieben kann, so so liebt man ja schon,- und das wäre ein guter Anfang. In diesem kleinen, schmalen Bändchen werden viele grundlegende Gedanken, tiefere Sinneseindrücke, Gedichte, Prosa in Hesses authentischem, poetischem, zum Teil blumig-bildhaftem Erzählstil (rund um das Thema Liebe ) vereint. Gleichzeitig erhält man als Leser, wenn man sich vielleicht noch nicht so sehr mit seinem Werk auskennt und nicht weiß, mit welcher Erzählung oder welchem Roman man anfangen soll, anhand dieser kurzen Fragmente, welche alles Auszüge aus seinen Romanen und Erzählungen sind, einen kurzen Einblick in Hesses Welt und Denken. Für Neuentdecker oder Wiederentdecker seiner Gedanken ist dieses schmale Buch somit zum Durchblättern, Querlesen,Hinter-einander-weg-lesen oder einfach zum Innehalten bestens geeignet.