Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Modellieren und Argumentieren Wie wir eine reale Fragestellung für die Bearbeitung mit mathematischen Werkzeugen zugänglich machen und lösen können. - Rechnen mit reellen Zahlen. - Gleichungslehre Wie wir unbekannte Größen berechnen können. - Elementare reelle Funktionen. - Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Wie wir das Verhalten von wirtschaftswissenschaftlichen Funktionen erkennen und deuten können. - Integralrechnung. - Differenzialrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen Wie wir das Verhalten von wirtschaftswissenschaftlichen Funktionen erkennen und deuten können, wenn mehrere unabhängige Größen im Spiel sind. - Lineare Algebra. - Finanzmathematik. - Deskriptive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Wie wahrscheinlich sind bestimmte Ereignisse? . - Schließende Statistik - Was in der Stichprobe gilt, muss noch lange nicht in der Grundgesamtheit gelten.
Das Buch erklärt Mathematik verständlich und eröffnet durch die besondere Art der Darstellung und Vermittlung einen leichteren Zugang Umfangreiches Online-Zusatzmaterial erweitert die Möglichkeiten des Wissenserwerbs und der vertiefenden Übungen . . . (Controller Magazin, Jg. 43, Heft 2, März 2018)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.