»Es gibt kein zweites solches Buch. Ein Buch für Kinder und Erwachsene dieses Werk gibt dem inflationierten Satz seine Würde zurück. ( ) Es ist von der ergreifendsten menschlichen Wärme und Intensität, wie das Buch die Beziehungen und Freundschaften zwischen den Tieren entwickelt und wie es daneben menschliche Schicksale, Lebenswege und -wendungen auf stets wenigen Seiten greift. ( ) Das Buch ist von lyrischer Meisterschaft, voll der berührendsten Bilder. « Jens Nordalm, Die WELT
»Eine äußerst empfehlenswerte Neuübersetzung. « Wilhelm Triebold, Südwest Presse
»Nie hat man Nils Holgersson so gelesen. Es war immer eher ein Nils Holperson, doch jetzt fügen sich die Sätze und die Klänge der Silben zu einem nationalen Epos von unglaublicher Pracht . . . So kann man sich dank der Übersetzung von Steinfeld vom Schnattern und Flattern umflügeln lassen . . . « Stefan Zweifel, Tages-Anzeiger
»Mehr als 50 Fassungen gab es bisher auf Deutsch, mit Kürzungen bei Handlung, Ortsnamen, Landschaftsbeschreibungen und Verharmlosungen oft gar nicht harmloser Abenteuer. Erst jetzt wurde der Episoden-Roman . . . vollständig von Thomas Steinfeld übersetzt und mit einem umfangreichen Essay versehen, der lesenswerte Hintergrundinformationen bietet. « Barbara Mader, Kurier (A)
»Lagerlöfs Geschichte ist zum Bersten modern . . . Die Lektüre der 700 Seiten vergeht . . . immer noch wie im Flug. « Hans von Trotha, DIE ZEIT
»Wunderbar neu übersetzt! « Brigitte
»Jetzt liegt das berühmte Buch der Literaturnobelpreisträgerin von 1909 erstmals ungekürzt übersetzt auf Deutsch vor, in einer grandiosen Neuübersetzung von Thomas Steinfeld, der man viele Leser wünscht. « Knut Cordsen, Bayerischer Rundfunk
»Jetzt liegt das Meisterwerk Nils Holgersson in einer gelungenen Neuübersetzung vor . . . In Steinfelds Fassung . . . zeigt sich das Buch so taufrisch und zeitlos . . . « Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung