Die 77 Kurzandachten beschäftigen sich mit den drei größeren Themenfeldern des Glaubens, der Liebe und des Lebens im Jetzt. Wobei Andacht eigentlich das falsche Wort ist, denn die kurzen Texte erschienen zuerst als Kolumnen bzw. Glossen in schwedischen Tageszeitungen. Sie wurden also nicht extra für dieses Buch geschrieben, sondern sind teilweise schon mehrere Jahre alt und wurden von Tomas Sjödin für das Buch nach Themen sortiert.Als vielbeschäftigter Pastor weiß Sjödin wie es ist, wenn man vielen Anforderungen genügen muss und einen vollen Terminkalender hat. Er macht in seinen Texten Mut, Dinge auch mal gut sein zu lassen und nicht ständig durchs Leben zu hetzen. Dabei behauptet er nicht, dass sich alle Probleme von selbst lösen und es gar keine Anforderungen mehr gibt. Eher plädiert er dafür, zu sortieren, was wirklich notwendig ist und was nur von anderen Seiten als notwendig ausgegeben wird. Das gilt auch für den Bereich des Glaubens und der Liebe. Immer wieder macht er auf die befreienden Aspekte des Glaubens aufmerksam.In manchen der Texte findet man sich mehr, in anderen weniger wieder. Spektakuläre neue Einsichten erhält man nicht, es ist tatsächlich eher so, wie im Vorwort beschrieben: Sjödin erzählt von Dingen, die man eigentlich schon wusste, über die man aber noch nie wirklich nachgedacht hat. So erhält man 77 Denkanstöße, die manchmal nur ein Gedanke bleiben, sich manchmal aber auch ganz praktisch im Leben umsetzen lassen.