Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch von Anne-Kristin zur Brügge, illustriert von Marina Rachner, ist eine ganz besondere Sammlung von Gute-Nacht-Geschichten für Kinder ab drei Jahren. In 16 Vorlesegeschichten begleiten wir kleine Tiere beim Zubettgehen - mal mit einem Schmunzeln, mal mit einem Seufzer des Wohlgefühls.
Schon optisch ist das Buch ein Highlight: Das ausgestanzte Herz auf dem Cover ist ein echter Blickfang, und Marina Rachners Illustrationen sind auf jeder Seite eine große Bereicherung. Die Tiere sind mit so viel Liebe zum Detail gezeichnet, dass man sich am liebsten sofort dazukuscheln möchte. Besonders schön: Selbst am Ende des Buches erwartet uns noch ein gemütliches Bild, das die Stimmung beim Vorleseritual am Abend wunderbar abrundet.
Inhaltlich punktet das Buch mit einer gelungenen Mischung aus Fantasie, Alltagsnähe und leisen Botschaften. Die Geschichten sind abwechslungsreich, jedes Tier hat seine eigene kleine Welt und Persönlichkeit - und es ist schön zu sehen, dass auch weniger verbreitete Tiere wie ein Hummer oder ein Nilpferd ihren Platz bekommen.
Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die einfühlsame Beziehung zwischen dem Katzenpapa und seinem Nachwuchs sowie die Geschichte vom Fuchs Finn, der sich selbst Mut zuspricht. Auch humorvolle Momente kommen nicht zu kurz, sodass auch zu später Stunde noch herzlich gelacht werden darf.
Die Texte sind in ruhiger Sprache verfasst, ohne zu simpel zu sein. Die Reime am Ende jeder Geschichte fördern das Sprachgefühl und laden zum Nach- und Mitsprechen ein.
Mein Fazit:
Dieses Vorlesebuch ist ein echtes Wohlfühlbuch, das Kindern nicht nur beim Einschlafen hilft, sondern auch Werte wie Freundschaft, Mut und Geborgenheit vermittelt - ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Ein warmherziges Geschenk für Familien, das bestimmt viele Abendrituale bereichern wird. Absolute Empfehlung für alle, die Einschlafgeschichten mit Abenteuerlust, Humor und ganz viel Herz suchen.