Spannendes Buch mit einer abwechslungsreichen Geschichte!
In dem Buch geht es um zwei beste Freundinnen namens Nora und Vivien. Bei den Beiden herrscht schon eine Weile Funkstille. Der Grund dafür ist, wie sollte es im Jugendalter auch anders ein, ein Junge namens Janus. Als Vivien dann plötzlich verschwindet, ändert sich das Leben von Nora drastisch. Sie begibt sich auf ein gefährliches Gebiet und ermittelt parallel zur Polizei an dem mysteriösen Verschwinden des Mädchens. Viviens Kleidungsstücke und ihr Handy werden neben einer Brücke im Fluss gefunden. Dadurch gehen alle von einem Selbstmord aus und verlieren bereits die Hoffnung, sie noch lebend zu finden. Nora ist nahezu die Einzige, die an dem Verschwinden zweifelt und hängt sich von da an in die Spurensuche. Nachdem Rätselhafte Hinweise und Anschuldigungen in der Schule auftauchen, sieht sie sich gezwungen, mit Vivien?s neuen Freunden zu kooperieren. Auch sie wollen wissen, was mit ihrer Freundin passiert ist und ob sie noch lebt. Mit der Hauptprotagonistin Nora habe ich sofort Sympathien geteilt. Nora ist eher ein Außenseiter Mädchen, mit limettengrünen Haaren und nur einer Freundin, Vivien. Eben diese war mir am Anfang nicht so sympathisch, da es für mich unverständlich ist, wieso man wegen eines dämlichen Streits einfach eine langjährige Freundschaft zerfallen lässt. Im Laufe des Buches stellt sich heraus, dass es nicht nur Nora, sondern auch Vivien in der Vergangenheit schwer hatte. In Bezug auf Familie und Freundschaft mussten beide in ihrem jungen Alter bereits einiges verarbeiten. Wahrscheinlich waren die beiden gerade dadurch ein gutes Team. Am Anfang des Buches, musste ich erst in die unterschiedlichen Jugendlichen hineinfindne, ehe ich sie mit der Zeit nach ihren unterschiedlichen Charaktere sortieren und sie in verschiedene Kategorien zuordnen konnte. Janus und Elise waren mir am Beginn eher unsympathisch, während ich Cedric und Adrian sofort mochte. Und natürlich Noah. Ab der Mitte des Buches war der Spannungsbogen so weit aufgebaut, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Spannung wurde nach und nach aufgebaut, und man wurde als Leser angehalten mitzuraten, welches Schicksal Vivien ereilte. Auch ich zweifelte mit Nora an dem Selbstmord der Jugendlichen und war in der Geschichte gefangen. Bis zum Schluss wurde das, was nun wirklich mit Vivien passiert ist und wer hinter den seltsamen Hinweisen steckt, geheim gehalten. Der Schreibstil der Autorin ist sehr einfach gehalten und lässt sich flüssig lesen. Was mir außerdem gut gefallen hat, ist die Modernität in dem Buch. Die Sprache der Jugendlichen ist zudem an die Realität angepasst, was mir echt gut gefallen hat. Es fallen auch mal Beleidigungen und Schimpfwörter. Eine Besonderheit war auch, dass immer wieder geschriebene Gedichte von Vivien auftauchten, die die Geschichte noch rätselhafter machten. Das Cover ist ein Blickfang und hat mich von Anfang an angesprochen.Fazit: Es ist ein Buch mit spannender Handlung, unterschiedlichen Charakteren in den Jugendlichen Protagonisten und einer Geschichte, die ich so noch nie gelesen habe. Ich würde das Buch der jüngeren Teenagerfraktion auf jeden Fall empfehlen, da es sich auch um junge Protagonisten handelt.