Ihr gelingt ein gleichermaßen fesselndes wie psychologisch nuanciertes Familienporträt. Denis Scheck, ARD Druckfrisch
Je weiter ich in das Leben dieser ungewöhnlichen Menschen [. . .] gerutscht bin, desto faszinierender empfand ich die Mischung aus Zeit- und Familiengeschichte, die bis in die Gegenwart wirkt. Christine Westermann, stern, Westermann liest
Mit großer emotionaler Ehrlichkeit erzählt Dorothee Röhrig von der Rolle der Frauen in einer außergewöhnlichen Familie. WDR 2
Ein sehr persönliches und historisch aufschlussreiches Buch. (. . .) Das Sittengemälde einer Familie, ein Porträt einer vom Krieg gezeichneten Generation, einem intellektuellen Großbürgertum. Britta Schmeis, welt. de
"Du wirst noch an mich denken" erzählt vom Alltag mit einer Frau, deren Leben durch das Naziregime gezeichnet war, aber auch von Röhrigs Aufwachsen in den Nachkriegsjahren und der Schwierigkeit, in einer Familie von Widerstandskämpfern und großen Namen seinen Platz zu finden. Viola Diem, Zeit Online
In einer liebevollen, von einer psychologischen Herangehensweise geleiteten Annäherung gelingt es Röhrig dabei, das Wesen ihrer Mutter in den Blick zu nehmen und gleichzeitig nicht nur ihre eigene Lebensgeschichte, sondern auch von weiblichen Rollenmodellen und Mutterrollen zu erzählen. Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
Es ist eine schmerzhafte Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte, die erst nach dem Tod der Mutter möglich war. Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger
Röhrig erzählt davon, wie Gefühle über Generationen weitergegeben wurden, von ihrer schwierigen Beziehung zur Mutter. Und doch ist es, wie der Untertitel verrät, eine "Liebeserklärung" geworden. Süddeutsche Zeitung
Vor dem Hintergrund dieser deutschen (Familien-)Geschichte tastet [Dorothee Röhrig] sich vorsichtig an ihre Mutter heran und kann sich so schließlich selbst in einer Familienkette von Frauen mit robusten Herzen einfädeln. Lebensklug! Emotion
Sie macht sich auf die Spurensuche und setzt sich mit dem Leben ihrer Mutter und ihrer Familiengeschichte noch einmal intensiv auseinander. Daraus entsteht ihr sehr persönliches und spannendes Buch. SR 3