Yuval Noah Harari lockert den Text immer wieder durch ( ) authentisch wirkende Dialoge zwischen fiktiven Kindern auf. Auch die Sachtexte sind kindgerecht in einer unkomplizierten klaren Sprache verfasst ohne die Inhalte zu simplifizieren. Dina Netz, Deutschlandfunk, Andruck
Yuval Noah Harari schafft es tatsächlich, diese komplexen Vorgänge so zu erklären, dass sie junge Leser nachvollziehen können und sich dabei sogar gut unterhalten fühlen. Dieses Buch ist so gut, dass ich es nicht nur empfehlen muss: Ich rate dringend zu der Lektüre, nicht nur Kindern, auch Erwachsenen. Tanja Bruske-Guth, Gelnhäuser Neue Zeitung
Also hat der Geschichtsprofessor versucht, seinem anspruchsvollen Publikum auf sehr lebendige Weise nahezubringen, warum die Welt so ist, wie sie ist: Bedauerlicherweise nämlich ziemlich ungerecht. Das ist ihm großartig gelungen. Verena Hoenig, VRM-Wochenblätter
Er kann wirklich spannend erzählen. Die kurzen Unterkapitel und die witzigen Illustration tragen zusätzlich zur Attraktivität und Verständlichkeit dieses Sachbuches bei. Gabriele Kassenbrock, eliport. de, Evagelisches Literaturportal e. V.
Ein kluges Buch, das es schafft, Wissenserweiterung mit Freude und Brisanz zu vermitteln. Die informativen, witzigen Illustrationen helfen hierbei kräftig mit. Albert Hoffmann, Passauer Neue Presse
Er kann wirklich spannend erzählen. Die kurzen Unterkapitel und die witzigen Illustrationen tragen zusätzlich zur Attraktivität und Verständlichkeit dieses Sachbuches bei. Gabriele Kassenbrock, Der Evangelische Buchberater
Historiker Yuval Harari erklärt Kindern, warum die Welt nicht fair ist besser kann ein Sachbuch nicht sein. Franziska Schweizer, Falter
Harari schafft es, auf gut 200 Seiten viel nützliches Wissen auf eine amüsante und verspielte Art zu vermitteln. Der Schreibstil ist sehr verständlich und anschaulich. Laura Eggigmann, 4-Teens
Cartoonige Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz unterstreichen die lockere Art, mit der Harari frühe Gesellschaften schildert. Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag
In einfachen Sätzen, verständlich und spannend. Die Presse
Ein Buch, das uns die Augen öffnet, und zeigt, wie Menschen funktionieren! Dein Planet
Uns Erwachsenen hat Yuval Noah Harari schon versucht, die Welt zu erklären. Jetzt macht er es bei den Kindern. Und der Sachbuchautor ist sehr gut darin, Zusammenhänge aufzuzeigen. Stuttgarter Zeitung
Warum die Welt nicht fair ist" von Yuval Noah Harari ist ein fundiert, aber lebendig und auf Augenhöhe geschriebenes Buch. BR24
Es versteht sich als Appell an die junge Generation, kritisch(er) zu sein und den Erzählungen der Erwachsenen eindeutiger zu misstrauen. Tanja Kasischke, wertejahre. org
Ein spannendes und sehr kurzweiliges Geschichtsbuch mit tollen Illustrationen. Dominique Salcher, Münchner Merkur
Yuval Noah Harari hat also gerade erst angefangen, Kindern die Entwicklung von Menschheit und Machtansprüchen, wichtigen und falschen Regeln des Zusammenlebens zu erklären. Das gelingt ihm sehr lebendig und spannend. Westfalenpost