Zeitreisebücher sind toll und ich finde sie auch für Kinder absolut genial, da diese beim Lesen sehr viel über die damalige Zeit aufschnappen, ohne dass sie das Gefühl haben, sie würden ein Sachbuch lesen, um etwas zu lernen. Die Zeitdetektive entführen Leser ab 8 Jahren bisher ins alte Ägypten, ins Mittelalter und zur Fußball-WM 1954 nach Bern. Bereits beim ersten Band merkt man, dass es eine Kinder-Krimi-Reihe ist und dass es ans Eingemachte geht. Die Zeitdetektive sind drei Schüler, die geschichtsbegeistert sind und alles ganz genau wissen wollen. Wie gut, dass sie aus der Bibliothek in der Zeit reisen können. Im alten Ägypten erleben sie ein spannendes Abenteuer und die Leser lernen das Leben damals kennen. Es fallen auch etliche Fachbegriffe, die sicherlich nicht jeder parat hat. Diese sind dick gedruckt und hinten im Glossar aufgeführt und erklärt. Der Leser sollte also schon wissbegierig und bereit sein, etwas Energie für dieses Buch mitzubringen, denn es ist keine belanglose Geschichte, die man nebenbei liest, auch wenn der Schreibstil klasse und die Geschichte spannend ist. Fazit: Wissbegierige, sympathische Protagonisten mit Katze, ein spannender Kriminalfall und tolle Einblicke in das damalige Leben im alten Ägypten sogar dafür, dass der Start der Zeitdetektive mehr als gelungen ist.