Besprechung vom 05.09.2024
Grünzeug für das ganze Jahr
Der Titel dieses Buches steht eigentlich für etwas Unangenehmes: einen ordentlichen Schlamassel, eine chaotische Situation, ein ärgerliches Durcheinander. Das kann man Emily Ezekiel allerdings nicht vorwerfen. Im Gegenteil: Die Autorin von "Da hast du den Salat" ist bei der Sammlung und Präsentation der gut 75 Rezepte, die sie ihren Lesern auf mehr als 200 Seiten vorstellt, sehr strukturiert vorgegangen, von Chaos oder Unordnung keine Spur. Die englische Originalausgabe trägt denn auch den schlichten Titel "Salad Meals" - aber im Deutschen ist das Salat-Wortspiel wohl einfach zu naheliegend, um es nicht zu nutzen.
Die Londonerin Ezekiel ist seit mehr als 15 Jahren als Kochbuchautorin, Foodstylistin und Grafikerin tätig und hat schon mit Koch- und Fernseh-Größen wie Jamie Oliver und Nigella Lawson zusammengearbeitet. Und das ist der gerade im Callwey-Verlag erschienenen, deutschen Version ihres Salat-Kochbuchs deutlich anzumerken: Die angelsächsische Herkunft des Werkes ist an vielen Stellen erkennbar, bei der Aufmachung der Seiten ebenso wie bei den von vielen internationalen Einflüssen inspirierten und verständlich beschriebenen Rezepten, bei der Kombination der Zutaten ebenso wie bei der Art des Anrichtens. Das wirkt für manche deutsche Leser vielleicht ungewöhnlich, aber es hat Stil und Raffinesse und lädt geradezu dazu ein, einmal etwas Neues auszuprobieren.
Gegliedert ist das Buch nach den vier Jahreszeiten, und in jedem Kapitel wird neben den "normalen" Salaten jeweils eine Kreation zum Teilen und ein Rezept für einen Salat im Glas vorgestellt. Dabei macht Ezekiel keinen Unterschied zwischen herzhaft und fruchtig oder süß. Bei ihr folgt der Rhabarber-Zitrus-Salat mit Joghurt und Granola ganz nonchalant auf den knusprig-knackigen Mix aus frittierten Artischocken, Rucola und Parmesan-Dressing, und nach dem herbstlichen Brat-Obstsalat mit Mandeln und Hafer-Crumble bekommt problemlos ihre Version des Caesar-Salat mit Rosenkohl, Avocado und Brunnenkresse seinen Auftritt. Frühstück, Lunch oder Abendessen - der Leser kann selbst entscheiden, zu welcher Gelegenheit ihm welcher Ezekiels Salaten schmeckt. bad.
Da hast du den Salat
Emily Ezekiel, Callwey
Verlag, München 2024,
208 Seiten
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.