Diese Frau beeindruckt! Wegen ihrer kleinen Körpergröße kann sie in Deutschland nicht Pilotin werden, doch sie findet einen anderen Weg, ihren Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Nicola Winter geht zur Bundeswehr und lässt sich als Kampfjetpilotin ausbilden. Doch nicht nur das. Als Stellen für eine Astronautinnen-Ausbildung ausgeschrieben werden, ist sie ebenso dabei wie beim Rettungshubschrauberfliegen und vieles mehr.
In diesem Buch geht es nicht in erster Linie um das Leben der Autorin. In zehn Kapiteln gibt sie wertvolle Lebenstipps weiter, die entscheidend für ihren Erfolg waren. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Skizze ihrer Lebensreise. Dabei erzählt sie sehr offen von ihren Ängsten und ihrem Versagen. Es ist spannend zu lesen, welche Herausforderungen bei diesen außergewöhnlichen Ausbildungswegen bewältigt werden müssen. Nach diesem Einstieg arbeitet die Autorin zu jedem Thema mehrere hilfreiche Strategien heraus, die sowohl im ganz normalen Alltag als auch bei Schwierigkeiten hilfreich sein können. Leser erfahren, wie es möglich ist, weiterzumachen, wenn alles im Inneren nach Aufgeben schreit. Wie wichtig die Zusammenarbeit in einem Team ist. Wie Menschen sich aufeinander verlassen können, selbst wenn sie sich nicht sympathisch sind. Wie wichtig Dankbarkeit ist, zeigt die Autorin anhand einer großen Enttäuschung in ihrem Leben.
Die Liste der Errungenschaften dieser sympathischen Pilotin ist lang. Viele Ratschläge entstammen vermutlich ihrer Beratertätigkeit. Sie sind umfassend und wissenschaftlich fundiert. Beim Lesen wirkt ihr strebsames Vorbild etwas einschüchternd, doch die Tipps sind trotzdem für jeden anwendbar. Menschen mit Führungsverantwortung werden jedoch vermutlich am meisten von diesem Buch profitieren.
Fazit: Dieser Ratgeber ist angenehm zu lesen, denn die Autorin berichtet jeweils zuerst aus ihrem Leben, um dann theoretisches Wissen weiterzugeben, das zu diesen Erfahrungen passt. Sehr empfehlenswert, vor allem für Menschen in Führungspositionen!