»Was für eine gebündelte, stille Kraft dieser Text hat, welche klare Frische. «
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Mit Murakamis Romanen lässt es sich leichter leben, mit seinem Buch über das Laufen bekommt das Joggen eine neue Leichtigkeit. «
Leserin, Zeit-Newsletter FREUNDE DER ZEIT
»Gradlinig und offen [. . .] eine ganz spezielle Autobiographie. «
FRANKFURTER RUNDSCHAU
»Das [ ] Buch ist kurzweilig, amüsant und viele Läufer*innen werden sich darin wiederfinden. Absoluter Lesetipp! «
Jan Sägert, STERN ONLINE
»Ich kenne keinen anderen Autor, der mich so in eine andere Realität führen kann. «
Jochen Wegner, ZEIT PODCAST ALLES GESAGT?
»Ein passabler Läufer mit bislang 27 Marathons. Und ein noch viel besserer Schriftsteller. «
DER TAGESSPIEGEL
» Wovon ich rede ist ein nüchterndes Ich-Buch. [ ] Gut so: Murakami verzichtet darauf, dem Endorphinrausch überschwänglich zu huldigen. Er doziert nicht und er missioniert nicht. [ ] Wer selbst läuft, auch wenn es nur kürzere Strecken sind der weiß: Hier hat jemand das Laufen wirklich verstanden. «
NRZ
»Ein wunderbarer Text. [ ] Der Autor spricht über die Dinge des Lebens wie auch des Laufens in einen einfachen, merkwürdig bescheidenen Sprache, die ohne artistische Kraftanstrengung von geradezu beiläufiger Poesie ist. «
BERLINER ZEITUNG
»Ein grandioses Buch übers Laufen. [ ] Selten hat man so viele kluge Dinge über die einfachste Sportart der Welt gelesen. «
HESSISCHE ALLGEMEINE