Ein Roman, auf dass man sich einlassen muss und einem dann ganz viel geben kann. Viele Themen wie Trauerbewältigung, Liebe, Neuanfänge uvm.
"Erklär mir Sizilien!", fordert eine Figur, den Hauptprotagonisten Konrad auf Seite 86 im Roman "Noto" von Adriano Sack, auf. Eine Antwort darauf zu finden ist gar nicht so einfach. Man sollte selbst nach Sizilien reisen, sich darauf einlassen und wird dann die Besonderheit dieser vielschichtigen Insel spüren. So ähnlich ist es mit dem Roman "Noto":Als sein Partner stirbt, reist Konrad mit Adrianos Asche nach Sizilien, wo sie sich in den letzten gemeinsamen Jahren ein Haus gekauft und eine zweite Heimat geschaffen hatten. Auf die Reise begleitet ihn der junge gutaussehende Santi. Gemeinsam suchen sie einen Ort, um Adrianos Asche zu verteilen. Plötzlich ist Konrads Blick auf Sizilien ganz anders. War Sizilien nur allein wegen Adriano so schön? Kann er auf Sizilien jemals wieder glücklich sein? Was macht er mit dem Haus? Wie soll es weitergehen? Meinung:Adriano Sack hat hier einen sehr vielschichtigen Roman geschrieben. Es geht zunächst um Konrads Trauer, die der Autor sehr einfühlsam und genau beschreibt. Um diese Trauerbewältigung herum, erhalten wir ein unterhaltsames Porträt der deutschen Auswanderer bzw. Pendler auf Sizilien. Sizilien wird hier keineswegs romantisiert dargestellt, sondern so wie sie ist: mit ihren sehr schönen, aber auch sehr hässlichen Seiten."Diese Insel erinnert einen permanent daran, dass es kein Paradies gibt", S. 162. Der Roman wird aus Sicht des trauernden Konrad erzählt. Hin und wieder fügt der Autor Gedanken des Verstorbenen hinein. Man könnte den Eindruck haben, dass Konrad und Adriano hierbei verbunden sind und sich in einem Zwiegespräch befinden. Der Text ist gut lesbar. Es gibt viele wunderbare und kluge Gedanken, die mich sehr zum Nachdenken gebracht haben. Die Figuren um Konrad herum werden sehr genau beschrieben und wachsen einem ans Herz, trotz ihrer Macken. Stellenweise empfand ich die eine oder andere Person und Situation etwas zu überspitzt. Andererseits lockerten diese Stellen, viele ernste Situationen auf. Man bewegte sich beim Lesen zwischen Weinen und Lachen. Fazit:Der Roman "Noto" ist wie Sizilien. Man muss sich auf das Buch einlassen und der Leser wird mit einem vielschichtigen Roman belohnt. Ein Roman, das zum einen die Trauer um einen Partner, aber auch viele andere emotionale als auch gesellschaftliche Themen behandelt. Dies geschieht auf eine sehr kluge und interessante Weise. Wer vielfältige Bücher mag und Sizilien (noch besser) kennenlernen möchte, dem wird dieser Roman gefallen.