Seit einigen Jahren reduziere ich meinen Konsum an tierischen Produkten, allem voran Fleisch. Ich habe nicht vor, mich komplett vegetarisch zu ernähren, schon gar nicht vegan. Auch nutze ich keine Ersatz- oder Austauschprodukte, wie Tofu. Dieses Buch passt zur Art des Kochens in der Zeit meiner Kindheit: weniger Fleisch, aber hochwertig. Und noch dazu sind die Rezepte herrlich alltagstauglich und wahnsinnig lecker. Was will man mehr?
Das Buch startet mit einem recht ausführlichen Theorieteil, der seinen Fokus auch auf das Sparen legt, aber den Genuss immer im Vordergrund hat. Viele der Tipps sind simpel, aber sie sind auch effektiv und die Erfahrung lehrt, dass nicht jeder diese Routinen von den Eltern mit auf den Weg bekommen hat. Weiter geht es dann mit den Kapiteln Salate; Suppen; Gemüse mit Hülsenfrüchten; Gemüse mit Getreide, Nudeln & Kartoffeln; Fisch & Meeresfrüchte; Fleisch.
Jedes Kapitel startet dann mit einem dazu passenden Text. Die Rezepte sind zumeist für vier Portionen ausgelegt. Auf Zeitbedarfangaben und Nährwerte wurde verzichtet, was mir persönlich sehr entgegen kommt. Dafür findet sich immer ein Hinweis auf die Verwertung der Reste der benötigten Zutaten, indem die Seiten mit Rezepten dazu aufgeführt sind. Das finde ich eine sehr gute Idee.
Ansonsten wird jedes Rezept mit ein paar Zeilen erst einmal vorgestellt, bevor die Zutatenliste und die kurz, aber verständlich gehaltenen Zubereitungsanweisungen folgen. Die Fotos dazu sind immer sehr schön und anregend. Vor allem aber freut mich enorm, dass sie von der Autorin selbst gemacht wurden, also nicht von einem Foodstylisten.
Einige der Zutaten und Gewürze habe ich nicht im Vorrat oder mag sie nicht. Dazu gehören leider auch Oliven. Die werden hier aber wirklich sehr oft eingesetzt. Für mich sind dennoch sehr schöne Rezepte im Buch, denn ich lasse einfach die Oliven weg! Wirklich exotisch ist nichts davon und man bekommt alles im gut sortierten Lebensmittelhandel, sowie den kleinen Shops, die sich auf Länderspezialitäten spezialisiert haben.
Die Aufmachung des Buches ist sehr schön. Die Rezepte werden durch die Farbgestaltung besonders übersichtlich. Zubereitungsschritte, Zutatenliste und Texte haben jeweils eine eigene Farbe. Das gefällt mir sehr. Am Ende des Buches findet sich kein Rezeptregister, sondern ein Zutatenregister. Das finde ich erfrischend anders und wirklich sinnvoll. Insgesamt ist dies ein wunderbares Kochbuch, das auch für weniger Geübte ein schönes Rezepterepertoire bietet. Ich hätte mir allerdings erwartet, dass die Gerichte hin und wieder einen kleinen Fleischanteil haben. Hier sind es rein vegetarische Gerichte und Gerichte mit sehr viel Fleisch. Daher gebe ich vier Sterne.